Auf der Suche nach deinem ersten Plattenspieler? Wir empfehlen den Sony PS-LX310BT! Dank Bluetooth kannst du ihn ganz einfach mit kabellosen Lautsprechern oder Kopfhörern verbinden. Kein Kabelgewirr – sofortiges Vergnügen mit deinen Lieblings-Vinyl-LPs. Und das für einen Preis unter €200!*
Michel Béroff präsentiert auf diesem Album eine faszinierende Sammlung von Klavierwerken, die die Essenz der mitteleuropäischen Musiktradition einfangen. Die Aufnahme, die 1996 von Parlophone (Frankreich) veröffentlicht wurde, bietet eine exquisite Auswahl an Stücken, die sowohl von Johannes Brahms als auch von Antonín Dvořák stammen.
Die CD beginnt mit Brahms' berühmtem "21 Ungarischen Tänzen", die in der Version für Klavier zu vier Händen gespielt werden. Diese Tänze sind bekannt für ihre lebendige Rhythmik und ihre Fähigkeit, die Freude und die Melancholie der ungarischen Volksmusik einzufangen. Béroffs Interpretation dieser Stücke ist sowohl technisch brillant als auch tiefgründig, was die Komplexität und Schönheit der Kompositionen hervorhebt.
Neben den Ungarischen Tänzen enthält das Album auch Brahms' "16 Walzer, Op. 39" und die "Liebesliederwalzer, Op. 52", ebenfalls in der Version für Klavier zu vier Händen. Diese Walzer sind bekannt für ihre Eleganz und romantische Atmosphäre, und Béroffs Spielweise verleiht ihnen eine besondere Zärtlichkeit und Ausdruckskraft.
Das Album wird durch Dvořáks "Slawische Tänze" abgerundet, die ebenfalls in der Version für Klavier zu vier Händen gespielt werden. Diese Tänze sind ein lebendiges Porträt der slawischen Volksmusik und zeigen Dvořáks Meisterschaft in der Verbindung traditioneller Melodien mit klassischer Struktur. Béroffs Interpretation dieser Stücke ist dynamisch und farbenfroh, was die lebendige Energie und die kulturelle Tiefe der Kompositionen zum Ausdruck bringt.
Mit einer Gesamtspielzeit von 1 Stunde und 17 Minuten bietet dieses Album eine reichhaltige und vielschichtige Hörerfahrung. Michel Béroffs virtuose Spielweise und seine tiefgehende musikalische Einsicht machen diese Aufnahme zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder Klassik-Sammlung. Die digitale Remastering von 1996 durch EMI Music France sorgt für eine hervorragende Klangqualität, die die Feinheiten und Nuancen der Kompositionen perfekt zur Geltung bringt.
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.