Dieses Album präsentiert die beeindruckende musikalische Hingabe von Lili Boulanger, einer der bedeutendsten Komponistinnen des frühen 20. Jahrhunderts. Trotz ihres kurzen Lebens, das durch eine chronische Krankheit tragisch verkürzt wurde, hinterließ sie ein beeindruckendes musikalisches Erbe. Dieses Album, veröffentlicht am 1. Juli 1999, bietet eine faszinierende Sammlung ihrer Werke, die von tiefgründigen Psalmen bis hin zu dramatischen Kantaten reichen.
Die CD beginnt mit "Psaume 24. La terre appartient a l'Eternel," einem kraftvollen und inspirierenden Stück, das die göttliche Schöpfung und die Menschheit feiert. Der Höhepunkt des Albums ist zweifellos "Faust et Hélène," eine Kantate, die oft als eines ihrer Meisterwerke betrachtet wird. Diese Komposition zeigt Boulangers Fähigkeit, komplexe Gefühle und Geschichten durch Musik zu erzählen.
"D'un soir triste" und "D'un matin de printemps" bieten einen Kontrast zu den größeren Werken, mit ihrer intimen und reflektierenden Natur. Das Album schließt mit "Psaume 130. Du fond de l'abîme," einem tiefgründigen und bewegenden Stück, das die menschliche Sehnsucht nach Erlösung und Hoffnung widerspiegelt.
Die Aufnahmen wurden vom City of Birmingham Symphony Chorus und der BBC Philharmonic unter der Leitung von Yan Pascal Tortelier eingespielt, was der Musik eine beeindruckende Tiefe und Klarheit verleiht. Mit einer Gesamtspieldauer von 73 Minuten ist dieses Album ein wahres Juwel für Liebhaber klassischer Chormusik und ein tiefgründiges Porträt des Talents von Lili Boulanger.