Alexander Borodins Album "Symphonie Nr. 2; Polowetzer Tänze; In den Steppen Zentralasiens" ist ein faszinierendes Werk, das die Essenz der klassischen Musik des 19. Jahrhunderts einfängt. Veröffentlicht am 4. Februar 2014 vom Label Musical Concepts, bietet dieses Album eine beeindruckende Sammlung von Stücken, die die Tiefe und Vielfalt von Borodins musikalischem Genie zeigen.
Das Album beginnt mit der Ouvertüre zu "Fürst Igor", einem Stück, das die dramatische und epische Natur von Borodins Oper "Fürst Igor" einfängt. Es folgt "In den Steppen Zentralasiens", eine Komposition, die die Begegnung einer Bauernkarwane mit einer Militärgruppe, möglicherweise Kavallerie, beschreibt. Dieses Stück ist besonders faszinierend, da es zwei verschiedene Themen vereint, die die unterschiedlichen Stimmungen und Atmosphären dieser Begegnung darstellen.
Der Höhepunkt des Albums ist die "Symphonie Nr. 2 in B-Moll", ein monumentales Werk, das Borodins Fähigkeit zeigt, komplexe musikalische Strukturen zu schaffen, die sowohl tiefgründig als auch zugänglich sind. Die Symphonie ist in vier Sätze unterteilt, die jeweils eine einzigartige Stimmung und Thematik haben. Der erste Satz ist ein kraftvolles Allegro, das die Energie und Dynamik der Symphonie einleitet. Der zweite Satz ist ein sanftes Andante, das eine melancholische Stimmung schafft. Der dritte Satz ist ein lebhaftes Scherzo, das die Energie und Freude der Symphonie wieder aufnimmt. Der vierte und letzte Satz ist ein triumphales Finale, das die Symphonie zu einem kraftvollen Abschluss bringt.
Abgerundet wird das Album durch die "Polowetzer Tänze", eine Sammlung von Tänzen aus der Oper "Fürst Igor". Diese Tänze sind bekannt für ihre lebhaften Rhythmen und ihre farbenfrohen Melodien, die die kulturelle Vielfalt und die lebendige Atmosphäre des Orients einfangen.
Insgesamt ist dieses Album ein Muss für jeden Fan der klassischen Musik. Die Aufnahmen sind von hervorragender Qualität und die Dresdner Philharmonie und die Staatskapelle Dresden unter der Leitung von Herbert Kegel und Kurt Masur bringen Borodins Musik mit einer Leidenschaft und Präzision zum Leben, die jeden Hörer begeistern wird. Mit einer Gesamtspielzeit von 1 Stunde und 5 Minuten ist dies ein Album, das man immer wieder hören kann und das jeden Hörer in die faszinierende Welt der klassischen Musik entführt.