"Borderless Songs" ist ein faszinierendes Album, das am 1. Januar 2004 bei Aliso Records veröffentlicht wurde. Diese künstlerische Leistung ist das Werk eines begabten Künstlers, dessen Name leider nicht genannt wird. Die Musik auf diesem Album ist eine einzigartige Mischung aus Free Jazz und Avantgarde, die den Hörer auf eine Reise durch verschiedene emotionale und klangliche Landschaften entführt.
Die Trackliste liest sich wie eine poetische Erzählung: "Mei Hua" (Pflaumenblüte), "Tian Ping" (Grashalm), "Bao Yus Visit in the Evening", "Puti Niao" (Vogel der Erleuchtung), "Lantian" (Blauer Himmel), "Yueleng Jiangsai" (Kalter Mond-Eisiger Fluss), "Kufenghuang" (Trauriger Phoenix), "Shadows in the Sky" und "The Daoist". Jeder Titel ist ein Fenster in eine andere Welt, ein Ausdruck von Gefühlen und Ideen, die durch die Musik zum Leben erweckt werden.
Mit einer Spielzeit von 1 Stunde und 17 Minuten bietet "Borderless Songs" eine umfassende und intensive Erfahrung, die den Zuhörer in ihre Welt zieht. Die Kombination aus Free Jazz und Avantgarde-Elementen schafft eine einzigartige Atmosphäre, die sowohl experimentell als auch ästhetisch ansprechend ist. "Borderless Songs" ist ein Album, das die Grenzen der Musik erweitert und den Hörer zu einer tiefen und nachhaltigen Erfahrung einlädt.
Xu Fengxia ist eine faszinierende Musikerin, die die Grenzen zwischen traditioneller chinesischer Musik und modernen Genres wie Jazz und Avantgarde verschiebt. Geboren 1963 in Shanghai, begann sie bereits im Alter von sieben Jahren, verschiedene chinesische Zupfinstrumente zu spielen. Heute ist sie international bekannt für ihre virtuose Spielweise auf der Guzheng, einer Wölbbrettzither, und der Sanxian, einer Langhalslaute. Xu Fengxia ist eine Pionierin, die traditionelle chinesische Musik mit Improvisation und Jazz verbindet, und hat damit neue musikalische Horizonte eröffnet. Seit 1991 lebt sie in Deutschland, wo sie mit verschiedenen Formationen auftritt und die traditionelle chinesische Musik pflegt. Ihre musikalische Reise ist geprägt von einer ständigen Weiterentwicklung und Neuerung ihrer musikalischen Sprache, die von regionalen Opernidiomen bis hin zu rhythmischen Mustern reicht. Neben ihrer klassischen Tätigkeit spielte Xu Fengxia auch den E-Bass in Chinas erster Frauenrockband, was ihre Vielseitigkeit und Experimentierfreude unterstreicht. Ihre Konzerte sind ein einzigartiges Erlebnis, das traditionelle Klänge mit modernen Einflüssen verbindet und das Publikum in eine Welt der Klänge und Emotionen entführt.
120 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.