Tauchen Sie ein in die Welt der Barockmusik mit Giovanni Bononcini und seinem Album "Bononcini: Divertimento da camera". Diese Sammlung von acht Divertimenti, veröffentlicht am 1. Oktober 2012 unter dem Label Tactus, bietet eine faszinierende Reise durch die Werke eines der bedeutendsten Komponisten des Barockzeitalters. Mit einer Spielzeit von über einer Stunde und zehn Minuten präsentiert das Album eine reiche Palette an musikalischen Stimmungen und Techniken, die die Virtuosität und Kreativität Bononcinis unter Beweis stellen.
Die Divertimenti, die ursprünglich für verschiedene Instrumente wie Querflöte, Violine und Cembalo komponiert wurden, sind hier in einer sorgfältig kuratierten Auswahl präsentiert. Jedes Stück, von den sanften, meditativen Passagen bis hin zu den lebhaften, energiegeladenen Bewegungen, zeigt die Vielseitigkeit und Tiefe von Bononcinis Kompositionen. Die Werke sind in verschiedenen Tonarten und Stilen geschrieben, was dem Hörer eine abwechslungsreiche und anregende Hörerfahrung bietet.
Giovanni Bononcini, geboren am 18. Juli 1670 und verstorben am 9. Juli 1747, war ein italienischer Komponist und Cellist, dessen Werke bis heute für ihre Eleganz und Ausdruckskraft geschätzt werden. Mit "Bononcini: Divertimento da camera" haben Sie die Möglichkeit, die Meisterwerke dieses großen Komponisten zu entdecken und die Schönheit der Barockmusik in ihrer reinsten Form zu erleben. Lassen Sie sich von den klangvollen Melodien und harmonischen Strukturen verzaubern und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt von Giovanni Bononcini.
Giovanni Bononcini, geboren am 18. Juli 1670 in Modena, war ein italienischer Komponist und Cellist, der vor allem durch seine Rivalität mit George Frideric Handel in London bekannt wurde. Als ältester Sohn des Komponisten und Musiktheoretikers Giovanni Maria Bononcini zeigte Bononcini bereits in jungen Jahren ein außergewöhnliches Talent auf seinem Instrument und im Komponieren. Seine Karriere führte ihn durch ganz Europa, wo er Opern, Oratorien, instrumentale und vokale Werke schuf, die das Publikum mit ihrer emotionalen Tiefe und dramatischen Spannung faszinierten. Bononcini war nicht nur ein begabter Musiker, sondern auch ein geschickter Netzwerker, der es verstand, sich die Gunst mächtiger Förderer zu sichern. Seine Werke, die von leidenschaftlicher Liebe und verzweifelter Eifersucht bis hin zu zärtlicher Hingabe reichten, machten ihn zu einem Lieblingskomponisten der europäischen Adelshöfe, darunter auch der Königin am "Musenhof" im heutigen Schloss Charlottenburg. Giovanni Bononcini starb am 9. Juli 1747 in Wien, hinterließ jedoch ein reiches musikalisches Erbe, das bis heute die Herzen der Musikliebhaber erobert.
1,481 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.