"Bombella" ist ein faszinierendes Jazzalbum des südafrikanischen Pianisten und Komponisten Abdullah Ibrahim, das 2009 in Zusammenarbeit mit der WDR Big Band Cologne entstanden ist. Mit einer Spielzeit von 1 Stunde und 14 Minuten bietet das Album eine reichhaltige Sammlung von 10 Tracks, die eine breite Palette von Einflüssen und Stilen widerspiegeln.
Ibrahim, bekannt für seine einzigartige Fähigkeit, traditionelle südafrikanische Klänge mit Jazz zu verbinden, zeigt auf "Bombella" seine tiefe Verbundenheit mit den Wurzeln des Jazz und seiner eigenen kulturellen Herkunft. Die Stücke reichen von kraftvollen Big-Band-Arrangements bis hin zu intimen, meditativen Momenten, die von religiösen Hymnen und den Einflüssen von Jazz-Giganten wie Duke Ellington und Thelonious Monk inspiriert sind.
Das Album beginnt mit "Green Kalahari", einem kurzen, aber eindringlichen Stück, das den Hörer sofort in die Welt von Ibrahim zieht. "Song for Sathima" ist eine Hommage an seine Frau, die Sängerin Sathima Benjamin, und zeigt Ibrahims zärtliche Seite. "Mandela" ist ein kraftvolles Stück, das die Bewunderung des Künstlers für den südafrikanischen Freiheitssymbol Nelson Mandela ausdrückt.
"District Six (Trance Circle Dance)" ist ein Highlight des Albums, ein langes, hypnotisches Stück, das die Geschichte des zerstörten Stadtviertels Kapstadts einfängt. "Bombella" selbst ist ein energiegeladenes Stück, das die lebendige Musiktradition Südafrikas feiert. Das Album schließt mit "African River", einem ruhigen, reflektierenden Stück, das die Reise abrundet.
"Bombella" ist nicht nur ein Album, das die technische Brillanz von Abdullah Ibrahim und der WDR Big Band Cologne zeigt, sondern auch ein tiefgründiges Porträt Südafrikas aus der Perspektive eines modernen Kosmopoliten. Es ist ein Album, das sowohl Jazz-Enthusiasten als auch Neulinge begeistern wird, und ein Beweis für die zeitlose Kraft der Musik, Geschichten zu erzählen und Emotionen zu wecken.
Abdullah Ibrahim, geboren 1934 in Kapstadt, ist Südafrikas bedeutendster Pianist und ein weltweit geschätzter Jazz-Komponist. Bekannt geworden als Dollar Brand, hat er mit seiner Musik nicht nur die Jazzszene bereichert, sondern auch den Soundtrack des Widerstands gegen die Apartheid geprägt. Seine virtuose Spielweise und seine tiefgründigen Kompositionen, wie "Ode to Duke Ellington" und "Desert Flowers", machen ihn zu einer einflussreichen Stimme der südafrikanischen Musikgeschichte. Mit 90 Jahren ist Ibrahim nicht nur ein lebende Legende, sondern auch ein leidenschaftlicher Mentor für junge Musiker. Sein neuestes Album "3", aufgenommen während eines ausverkauften Auftritts im Londoner Barbican Centre, zeigt seine ungebrochene Kreativität und Meisterschaft am Klavier.
64,102 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.