Das Album "Boesmans: Wintermärchen" ist eine faszinierende Opern-Adaption, die am 1. Januar 2000 bei Deutsche Grammophon (DG) veröffentlicht wurde. Diese einzigartige Aufnahme bietet eine packende und emotionale Reise durch die Welt von William Shakespeares "Ein Wintermärchen".
Die umfangreiche Tracklist umfasst 24 Titel, die die verschiedenen Akte und Szenen der Oper abbilden. Von den einleitenden "Für den Winter" bis hin zum abschließenden "Friede, Paulina" wird der Hörer in eine Welt der Leidenschaft, Intrige und Vergebung entführt.
Die Besetzung ist beeindruckend, mit einer Vielzahl von Sängern und Sängerinnen, die die komplexen Charaktere der Oper zum Leben erwecken. Die Musik ist eine perfekte Mischung aus Drama, Romantik und Komödie, die den Hörer von Anfang bis Ende fesselt.
Mit einer Spielzeit von 1 Stunde und 59 Minuten bietet "Boesmans: Wintermärchen" eine umfassende und intensive Erfahrung, die Opern-Liebhaber und -Neulinge gleichermaßen begeistern wird. Die Aufnahme ist ein Zeugnis für die Meisterschaft von Philippe Boesmans und die hohe Qualität von Deutsche Grammophon (DG). Wenn Sie also nach einer Opern-Erfahrung suchen, die Sie emotional berührt und künstlerisch inspiriert, dann ist "Boesmans: Wintermärchen" die perfekte Wahl.
Philippe Boesmans, geboren am 17. Mai 1936 in Tongeren, war ein bedeutender belgischer Komponist, der die Welt der klassischen Musik nachhaltig geprägt hat. Nach seinem Studium am Konservatorium von Lüttich, wo er zunächst Klavier spielte, wandte er sich der Komposition zu und wurde schnell zu einem Pionier der zeitgenössischen Musik. Boesmans' Werke sind bekannt für ihre spielerische und illusionistische Qualität, die den Hörer in eine faszinierende Klangwelt entführt.
Seine Karriere als Opernkomponist begann 1993 mit der Oper "Reigen", und seitdem hat er zahlreiche erfolgreiche Bühnenwerke geschaffen, darunter "Wintermärchen", "Julie" und "Yvonne, princesse de Bourgogne". Boesmans' Opern sind nicht nur musikalische Meisterwerke, sondern auch tiefgründige dramatische Werke, die oft auf literarischen Vorlagen basieren. Seine Zusammenarbeit mit Regisseuren wie Joël Pommerat und Luc Bondy hat seine Opern zu unvergesslichen Erlebnissen gemacht.
Neben seinen Opern hat Boesmans auch Orchesterwerke und Kammermusik komponiert, die seine Vielseitigkeit und sein innovatives Denken unterstreichen. Seine Musik, die von der seriellen Musik und dem Spektralismus beeinflusst ist, bricht konventionelle Grenzen und schafft neue Klanglandschaften. Philippe Boesmans verstarb am 10. April 2022 in Brüssel, hinterließ jedoch ein reiches musikalisches Erbe, das weiterhin die Musikwelt inspiriert.
251 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.