Ernest Bloch, der renommierte Schweizer Komponist, präsentiert mit „Bloch: String Quartets“ eine faszinierende Sammlung seiner vier Streichquartette, die 2004 von Decca Music Group Ltd. veröffentlicht wurden. Diese Aufnahme, die eine Gesamtspielzeit von 2 Stunden und 26 Minuten umfasst, bietet eine tiefgehende Einblicke in Bloch's einzigartige musikalische Sprache, die sich durch eine bemerkenswerte Reinheit und Tiefe auszeichnet.
Die vier Streichquartette, die auf diesem Album versammelt sind, spiegeln Bloch's künstlerische Entwicklung und seine tief verwurzelte Verbindung zur jüdischen Musiktradition wider. Jedes Quartett besteht aus vier Sätzen, die von ruhigen, meditativen Passagen bis hin zu lebhaften, energiegeladenen Stücken reichen. Die Werke sind ein Zeugnis von Bloch's Fähigkeit, komplexe Gefühle und Gedanken in musikalische Form zu gießen, die sowohl introspektiv als auch universell ansprechend sind.
Ernest Bloch, geboren 1880 in Genf und verstorben 1959 in Portland, Oregon, war ein Komponist, dessen Werke oft als „Jüdischer Zyklus“ bezeichnet werden. Seine Streichquartette, die in den 1920er Jahren entstanden, sind ein zentraler Bestandteil dieses Zyklus und haben ihm in Amerika große Anerkennung eingebracht. Diese Aufnahme bietet die Möglichkeit, die Tiefe und Vielfalt von Bloch's musikalischem Erbe zu erkunden und seine einzigartige Stimme in der Welt der klassischen Musik zu entdecken.
Ernest Bloch, geboren 1880 in Genf, war ein bedeutender Komponist, dessen Werke tief von seinen jüdischen Wurzeln inspiriert wurden. Als Schweizer-US-amerikanischer Komponist hinterließ er ein reiches musikalisches Erbe, das sowohl in Europa als auch in den Vereinigten Staaten große Anerkennung fand. Bloch, der oft als „Vater der jüdischen Musik“ bezeichnet wird, schuf eine Vielzahl von Werken, darunter zwei Opern, fünf Sinfonien und zahlreiche sinfonische Dichtungen. Seine Musik, die die unerschöpflichen Quellen der jüdischen Liturgie nutzt, ist sowohl emotional tiefgründig als auch technisch brillant. Nach Stationen als Direktor des Cleveland Institute of Music und des Konservatoriums von San Francisco verstarb Bloch 1959 in Portland. Seine Kompositionen laden zum Entdecken ein und bieten einen faszinierenden Einblick in die reiche kulturelle und religiöse Tradition, aus der er schöpfte.
7,081 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.