Ernest Bloch, ein Schweizer Komponist des 20. Jahrhunderts, präsentiert mit seinem Album "Bloch: Schelomo - Hebraic Rhapsody, Suite for Viola and Orchestra" ein beeindruckendes Werk, das tief in die jüdische Musiktradition eintaucht. Die Aufnahme, die am 11. Juli 2025 unter dem Label Signum Records erscheint, bietet eine faszinierende Mischung aus Bloch's einzigartigem Stil und der reichen kulturellen Geschichte.
Das Album beginnt mit der berühmten "Schelomo, B. 39", einer Rhapsodie für Cello und Orchester, die oft als Bloch's Meisterwerk betrachtet wird. Diese Komposition, inspiriert von König Salomo, ist bekannt für ihre intensiven Melodien und tiefgründigen Harmonien, die den Hörer in eine Welt voller spiritueller und kultureller Tiefe entführen.
Darauf folgt die "Suite for Viola and Orchestra, B. 41", arrangiert für Cello und Orchester von Adolph Baller und Gábor Rejitö. Diese Suite besteht aus vier Teilen: "Lento", "Allegro ironico", "Lento" und "Molto vivo". Jeder Teil bietet eine einzigartige Interpretation von Bloch's musikalischer Vision, die von ruhigen, nachdenklichen Passagen bis hin zu lebhaften, energiegeladenen Stücken reicht.
Die Aufnahme wird von Parry Karp am Cello, dem BBC National Orchestra of Wales unter der Leitung von Kenneth Woods, begleitet. Die Kombination aus Karps virtuoser Spielweise und der kraftvollen Interpretation des Orchesters macht dieses Album zu einem unvergesslichen Hörerlebnis.
Mit einer Gesamtspielzeit von etwa einer Stunde bietet dieses Album eine umfassende Darstellung von Bloch's musikalischem Genie und seiner tiefen Verbindung zur jüdischen Kultur. Ob Sie ein langjähriger Fan von Bloch's Musik sind oder neu in seiner Kunst, dieses Album ist eine wertvolle Ergänzung zu jeder Musiksammlung.