Ernest Bloch, ein bedeutender Schweizer Komponist des 20. Jahrhunderts, präsentiert mit diesem Album eine faszinierende Sammlung seiner Werke, die tief in seiner jüdischen Herkunft verwurzelt sind. Die "Israel Symphony", uraufgeführt 1917 in der Carnegie Hall, ist das Herzstück des Albums und war ursprünglich als monumentales dreiteiliges Werk konzipiert. Die Suite für Bratsche und Orchester ergänzt das Album mit vier bewegenden Sätzen, die die Vielseitigkeit und Tiefe von Blochs Kompositionen zeigen.
Die Aufnahme, veröffentlicht am 5. August 2014 unter dem Label Naxos, bietet eine Gesamtspielzeit von 66 Minuten und vereint herausragende Künstler wie Yuri Gandelsman an der Bratsche, Katarína Kramolisová als Sopran und Terezia Bajaková als Mezzosopran. Unter der Leitung von Dalia Atlas entfaltet sich eine musikalische Reise durch Blochs einzigartige Klangwelt, die von solennellen Klängen bis hin zu ironischen und lebhaften Passagen reicht. Dieses Album ist ein Muss für jeden Klassikliebhaber und bietet einen tiefen Einblick in das Schaffen eines der bedeutendsten Komponisten seiner Zeit.