Ernest Bloch, ein bedeutender Schweizer Komponist des 20. Jahrhunderts, präsentiert mit "Bloch: America / Suite Hébraïque" ein faszinierendes Album, das 2005 von Naxos veröffentlicht wurde. Dieses Album vereint zwei bedeutende Werke von Bloch und bietet eine beeindruckende Reise durch die Klänge und Geschichten, die ihn inspiriert haben.
"America, an Epic Rhapsody" ist ein dreiteiliges Orchesterwerk, das Bloch als Hommage an die Vereinigten Staaten komponierte. Die drei Teile, "1620: The Soil - The Indians - (England) - The Mayflower - The Landing of the Pilgrims", "1861-1865: Hours of Joy - Hours of Sorrow" und "1926: The Present - The Future (Anthem)", spiegeln wichtige historische Momente und Emotionen wider, die mit der amerikanischen Geschichte verbunden sind. Dieses Werk ist ein kraftvolles und expressives Stück, das Bloch's tiefe Verbindung zu den Vereinigten Staaten zeigt.
Die "Suite Hébraïque" ist eine Sammlung von drei Stücken, die auf traditionellen jüdischen Quellen basieren. Bloch, der selbst jüdischer Herkunft war, integrierte in dieser Suite den Klang des Shofars, eines traditionellen jüdischen Instruments, und erkundete seine jüdische Identität durch Musik. Die Suite besteht aus "Rapsodie", "Processional" und "Affirmation" und bietet eine tiefe und bewegende musikalische Erfahrung.
Das Album wird von Hagai Shaham, Dalia Atlas und dem Slovak Radio Symphony Orchestra interpretiert und bietet eine beeindruckende Darbietung dieser bedeutenden Werke. Mit einer Gesamtspielzeit von etwa 62 Minuten ist "Bloch: America / Suite Hébraïque" eine lohnende Investition für jeden Klassikliebhaber. Tauchen Sie ein in die Welt von Ernest Bloch und entdecken Sie die Tiefe und Vielfalt seiner Musik.