Dieses Album präsentiert eine beeindruckende Sammlung der Werke des britischen Komponisten Arthur Bliss. Es enthält drei bedeutende Orchesterstücke: "Miracle in the Gorbals", eine Suite aus dem Ballett, "Discourse for Orchestra" und die Filmmusik zu "Things to Come".
"Miracle in the Gorbals" ist eine Suite, die aus dem Ballett von Arthur Bliss stammt und eine Reihe von lebendigen und ausdrucksstarken Stücken umfasst, die die Atmosphäre und Geschichten des Gorbals-Viertels in Glasgow einfangen. Die Suite wurde 1945 uraufgeführt und ist bekannt für ihre dramatischen und emotionalen Nuancen.
"Discourse for Orchestra" ist ein weiteres herausragendes Werk von Bliss, das 1957 uraufgeführt wurde. Es ist ein komplexes und vielschichtiges Stück, das die technische Virtuosität des Orchesters und die kompositorische Brillanz von Bliss unterstreicht.
"Things to Come" ist die Filmmusik zu dem gleichnamigen Science-Fiction-Film aus dem Jahr 1936. Die Musik ist episch und atmosphärisch, und sie trägt maßgeblich zur dramatischen Wirkung des Films bei.
Die Aufnahmen auf diesem Album wurden von der Queensland Symphony Orchestra unter der Leitung von Christopher Lyndon-Gee eingespielt. Die CD wurde 1999 von Naxos veröffentlicht und bietet eine Gesamtspielzeit von etwa 67 Minuten. Dieses Album ist ein Muss für jeden Fan klassischer Musik und ein hervorragendes Beispiel für das Talent und die Kreativität von Arthur Bliss.
Arthur Bliss, geboren am 2. August 1891 in London, war ein einflussreicher englischer Komponist und Dirigent, der die britische Musikszene von den 1920er Jahren bis in seine späteren Jahre maßgeblich prägte. Bliss studierte am Royal College of Music bei renommierten Lehrern wie Gustav Holst und Charles Villiers Stanford und setzte seine Ausbildung in Cambridge fort. Seine Werke umfassen ein breites Spektrum an Genres, von Sinfonien und Konzerten bis hin zu Ballett- und Filmmusiken. Besonders bekannt sind seine Werke wie die "Colour Symphony" und das "Piano Concerto in Bb". Bliss' Musik ist durch seine Zeit in Paris und die Einflüsse der französischen Moderne, insbesondere von Maurice Ravel und Igor Stravinsky, geprägt. Er diente auch als Master of the Queen's Music von 1953 bis zu seinem Tod im Jahr 1975. Bliss' Werk ist durch seine Vielseitigkeit und Innovationskraft gekennzeichnet, was ihn zu einer zentralen Figur in der britischen Musikgeschichte macht.
1,921 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.