"Black Glory" ist ein faszinierendes Album des legendären Pianisten Mal Waldron, aufgenommen im Juni 1988 während des Festivals "Improvised Music 11/88" in Berlin. Dieses Album markiert einen bedeutenden Moment in der Geschichte des Jazz, da es die erste Veröffentlichung des Münchner Jazzlabels Enja unter der Leitung von Horst Weber war. Waldron, der zu dieser Zeit in München lebte, brachte mit "Black Glory" eine kraftvolle und ausdrucksstarke Sammlung von Stücken auf den Markt, die die Vielfalt und Tiefe des Jazz in seinen verschiedenen Formen – von Hard Bop über Free Jazz bis hin zu Jazz Blues – eindrucksvoll demonstriert.
Die vier Stücke des Albums – "Sieg Haile," "La Gloire Du Noir," "The Call" und "Rock My Soul" – sind eine Hommage an die kulturelle und historische Bedeutung des Jazz. Besonders hervorzuheben ist der Track "Sieg Haile," der dem äthiopischen Kaiser Haile Selassie gewidmet ist und die Verbindung zwischen Musik und politischer Identität unterstreicht. Die Live-Aufnahmen fangen die Energie und Spontaneität der Darbietungen ein, wobei Waldron von Jimmy Woode am Bass und Pierre Favre am Schlagzeug unterstützt wird.
"Black Glory" ist nicht nur ein bedeutendes Werk in Waldrons umfangreichem Schaffen, sondern auch ein Zeugnis der lebendigen Jazzszene der späten 1980er Jahre. Die Aufnahmen zeigen Waldrons einzigartige Fähigkeit, komplexe Harmonien und rhythmische Nuancen zu meistern, während er gleichzeitig eine tiefe emotionale Resonanz schafft. Dieses Album ist ein Muss für jeden Jazzliebhaber und bietet einen Einblick in die kreative Genialität eines der einflussreichsten Pianisten des 20. Jahrhunderts.