"Birds of Underground" ist ein faszinierendes Werk des deutschen Trompetenlegenden Albert Mangelsdorff, das 2016 erstmals veröffentlicht wurde. Dieses Album, ursprünglich aufgenommen im Jahr 1973, präsentiert die neueste Formation von Mangelsdorff und zeigt seine bahnbrechende Technik der Multiphonics, bei der er durch das Singen in sein Instrument Chords und Obertöne erzeugt. Diese innovative Herangehensweise hat weltweit Jazz-Instrumentalisten beeinflusst und macht dieses Album zu einem Meilenstein in der Geschichte des Free Jazz und der Avantgarde.
Mit einer Spielzeit von 43 Minuten und vier kraftvollen Tracks, darunter "Wobbling Notes and Fluted Crackle" und "Grive Musicienne", bietet "Birds of Underground" eine tiefgehende und experimentelle Hörerfahrung. Die Zusammenarbeit mit dem deutschen Saxophon-Großmeister Buschi Niebergall und anderen talentierten Musikern verleiht dem Album eine einzigartige Klanglandschaft, die sowohl traditionelle Jazz-Elemente als auch avantgardistische Klänge vereint. Die Veröffentlichung auf dem renommierten Label MPS unterstreicht die Qualität und den innovativen Geist dieses Albums.
"Birds of Underground" ist ein Zeugnis von Albert Mangelsdorffs unermüdlichem Streben nach musikalischer Innovation und seinem bleibenden Einfluss auf die Jazz-Welt. Dieses Album ist ein unverzichtbarer Bestandteil jeder Jazz-Sammlung und ein Beweis für die zeitlose Genialität von Albert Mangelsdorff.