Suche nach Alben, um Vinyl-Preise zu vergleichen
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Avi Avitals Album "Between Worlds" ist ein faszinierendes musikalisches Abenteuer, das die Grenzen der Mandoline als klassisches Instrument neu definiert. Mit einer Laufzeit von 1 Stunde und 27 Minuten präsentiert Avital eine vielfältige Sammlung von 25 Stücken, die von traditionellen Folklore-Melodien bis hin zu modernen Kompositionen reichen. Das Album, veröffentlicht am 17. Januar 2014 unter dem Label Deutsche Grammophon, zeigt Avitals virtuose Technik und seine Fähigkeit, verschiedene musikalische Stile zu verbinden.
"Between Worlds" ist nicht nur ein Album, sondern eine Reise durch verschiedene Kulturen und musikalische Traditionen. Es umfasst Werke von bekannten Komponisten wie Bartók, Villa-Lobos und Falla, sowie traditionelle Melodien aus Georgien, Rumänien und Spanien. Avital wird von dem von ihm gegründeten Between Worlds Ensemble und anderen talentierten Musikern begleitet, was eine reiche und vielschichtige Klangwelt schafft.
Das Album beginnt mit "Miniatures On Georgian Folk Themes" und führt durch eine Reihe von Tänzen und Liedern, darunter die berühmten "6 Romanian Folk Dances" von Bartók und die "Siete canciones populares españolas" von Manuel de Falla. Avital zeigt seine Vielseitigkeit und seinen technischen Brillanz in Stücken wie "Bachianas Brasileiras No. 5" von Heitor Villa-Lobos und dem "Csárdás" von Vittorio Monti.
Ein Highlight des Albums ist die Zusammenarbeit mit Catrin Finch in "Hen Ferchetan", einem Stück, das traditionelle georgische Musik mit modernen Elementen verbindet. Avital's Interpretation von "String Quartet No. 12 in F Major, Op. 96" von Antonín Dvořák zeigt seine Fähigkeit, auch komplexe klassische Werke auf der Mandoline meisterhaft zu interpretieren.
"Between Worlds" ist ein Album, das die Mandoline in einem neuen Licht zeigt und die Grenzen der klassischen Musik erweitert. Es ist ein Muss für jeden Musikliebhaber, der die Vielfalt und Schönheit der Mandoline entdecken möchte.