Alan Price, der legendäre britische Musiker und Gründungsmitglied der The Animals, präsentiert mit "Between Today and Yesterday" eine überarbeitete und erweiterte Neuauflage seines ikonischen Albums von 1974. Diese Edition, veröffentlicht am 16. Oktober 2020 auf Secret Records, bietet nicht nur die originalen Tracks in restaurierter Qualität, sondern auch zusätzliche Bonustracks, die die musikalische Reise noch reicher gestalten.
Das Album, das ursprünglich 1974 auf Warner Brothers erschien, katapultierte Alan Price in die Top 10 der Albumcharts und festigte seinen Ruf als ein Meister seines Fachs. Mit einer Spieldauer von über einer Stunde und sechs Minuten bietet "Between Today and Yesterday" eine reichhaltige Sammlung von Songs, die von melancholischen Balladen bis hin zu kraftvollen Rockstücken reichen. Highlights wie "Left Over People," "In Times Like These" und "Jarrow Song" zeigen die Vielseitigkeit und Tiefe von Alan Prices musikalischem Schaffen.
Die Neuauflage wurde sorgfältig restauriert und enthält vollständig überarbeitete Kunstwerke und Notizen, die die Geschichte und den Kontext des Albums ergänzen. Die Bonustracks, darunter alternative Versionen und seltene Aufnahmen, bieten einen einzigartigen Einblick in den kreativen Prozess von Alan Price und machen diese Edition zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Fans und Musikliebhaber.
"Between Today and Yesterday" ist ein zeitloses Meisterwerk, das die Essenz von Alan Prices musikalischem Genie einfängt und gleichzeitig neue Facetten seiner Kunst enthüllt. Mit seiner charakteristischen Stimme und seinem unverkennbaren Stil bietet dieses Album eine faszinierende Reise durch die musikalische Landschaft der 70er Jahre und darüber hinaus.
Alan Price, der vielseitige britische Musiker, ist bekannt für seine beeindruckende Karriere als Sänger, Pianist, Organist, Arrangeur und Komponist. Besonders hervorzuheben ist seine Zeit als ursprünglicher Keyboarder der legendären Band The Animals, wo sein einzigartiger Orgel-Sound unvergessliche Hits wie "House of the Rising Sun" prägte. Price hat nicht nur die Musikszene mit seiner Bandarbeit bereichert, sondern auch als Komponist von TV-Themen für Serien wie "Fame Is The Spur" und "The Further Adventures Of Lucky Jim" sowie als Filmkomponist für Werke wie "O Lucky Man!" von Lindsay Anderson, für den er sogar einen BAFTA Award und eine Oscar-Nominierung erhielt. Seine Zusammenarbeit mit Georgie Fame, die 1970 begann, führte zu zahlreichen gemeinsamen Auftritten und Alben, die die Herzen vieler Musikliebhaber eroberten. Alan Price's Musik ist eine Reise durch verschiedene Genres und Stile, die seine Kreativität und sein musikalisches Talent unterstreichen.
10,181 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.