Suche nach Alben, um Vinyl-Preise zu vergleichen
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Joel Rubin, ein renommierter Klarinettist und Musikwissenschaftler, präsentiert zusammen mit Joshua Horowitz ein faszinierendes Album mit dem Titel "Bessarabian Symphony". Dieses Album, veröffentlicht im Jahr 1994 unter dem Label Wergo, ist eine tiefgründige Exploration der frühen jüdischen Instrumentalmusik und bietet eine einzigartige Sammlung von 26 Stücken, die eine Gesamtspielzeit von 1 Stunde und 12 Minuten umfassen.
Die "Bessarabian Symphony" ist eine Hommage an die reichhaltige musikalische Tradition der jüdischen Gemeinschaften in Bessarabien, einer historischen Region, die heute zwischen Moldawien und der Ukraine aufgeteilt ist. Joel Rubin und Joshua Horowitz haben sich auf die Suche nach diesen seltenen und oft vergessenen Melodien begeben, um sie einem breiteren Publikum zugänglich zu machen.
Das Album beginnt mit den lebhaften und rhythmischen Stücken "Dobriden" und "Dem Zeydns Tants", die einen Einblick in die tanzbaren und festlichen Aspekte der jüdischen Musik geben. Ein Highlight des Albums ist das ausgedehnte "Doina Medley", eine Sammlung von sechs verschiedenen Doina-Melodien, die traditionell als improvisatorische, melancholische Stücke gespielt werden. Diese Medley bietet einen tiefen Einblick in die emotionale Tiefe und Vielfalt der jüdischen Musiktradition.
Weitere bemerkenswerte Stücke sind "Shabes Nign", ein traditionelles Sabbat-Lied, und "Mazltov", ein fröhliches und festliches Stück, das oft bei besonderen Anlässen gespielt wird. Das Album schließt mit "A Gute Nakht", einer Sammlung von vier Gutenachtliedern, die eine ruhige und besinnliche Atmosphäre schaffen.
Joel Rubin und Joshua Horowitz haben mit "Bessarabian Symphony" ein Album geschaffen, das nicht nur Musikliebhaber, sondern auch Geschichtsinteressierte begeistern wird. Es ist eine wertvolle Sammlung von Stücken, die die reiche kulturelle und musikalische Tradition der jüdischen Gemeinschaften in Bessarabien bewahren und feiern.