Enigma Variations, Op. 36: Theme. AndanteEdward Elgar, BBC Symphony Orchestra, Leonard Bernstein
Enigma Variations, Op. 36: Var. 1. L'istesso tempo "C.A.E."Edward Elgar, BBC Symphony Orchestra, Leonard Bernstein
Enigma Variations, Op. 36: Var. 2. Allegro "H.D.S-P."Edward Elgar, BBC Symphony Orchestra, Leonard Bernstein
Enigma Variations, Op. 36: Var. 3. Allegretto "R.B.T."Edward Elgar, BBC Symphony Orchestra, Leonard Bernstein
Enigma Variations, Op. 36: Var. 4. Allegro di molto "W.M.B."Edward Elgar, BBC Symphony Orchestra, Leonard Bernstein
Enigma Variations, Op. 36: Var. 5. Moderato "R.P.A."Edward Elgar, BBC Symphony Orchestra, Leonard Bernstein
Enigma Variations, Op. 36: Var. 6. Andantino "Ysobel"Edward Elgar, BBC Symphony Orchestra, Leonard Bernstein
Enigma Variations, Op. 36: Var. 7. Presto "Troyte"Edward Elgar, BBC Symphony Orchestra, Leonard Bernstein
Enigma Variations, Op. 36: Var. 8. Allegretto "W.N."Edward Elgar, BBC Symphony Orchestra, Leonard Bernstein
Enigma Variations, Op. 36: Var. 9. Adagio "Nimrod"Edward Elgar, BBC Symphony Orchestra, Leonard Bernstein
Enigma Variations, Op. 36: Var. 10. Intermezzo. Allegretto "Dorabella"Edward Elgar, BBC Symphony Orchestra, Leonard Bernstein
Enigma Variations, Op. 36: Var. 11. Allegro di molto "G.R.S."Edward Elgar, BBC Symphony Orchestra, Leonard Bernstein
Enigma Variations, Op. 36: Var. 12. Andante "B.G.N."Edward Elgar, BBC Symphony Orchestra, Leonard Bernstein
Enigma Variations, Op. 36: Var. 13. Romanza. Moderato "* * *"Edward Elgar, BBC Symphony Orchestra, Leonard Bernstein
Enigma Variations, Op. 36: Var. 14. Finale. Allegro "E.D.U."Edward Elgar, BBC Symphony Orchestra, Leonard Bernstein
Missa solemnis, Op. 123: I. Kyrie: a. Kyrie eleison - LiveLudwig van Beethoven, Edda Moser, Hanna Schwarz, René Kollo, Kurt Moll, Royal Concertgebouw Orchestra, Leonard Bernstein, Bernard Bartelink, Netherlands Broadcasting Foundation Chorus, Hilversum
Missa solemnis, Op. 123: I. Kyrie: b. Christe eleison - LiveLudwig van Beethoven, Edda Moser, Hanna Schwarz, René Kollo, Kurt Moll, Bernard Bartelink, Royal Concertgebouw Orchestra, Leonard Bernstein, Netherlands Broadcasting Foundation Chorus, Hilversum
Missa solemnis, Op. 123: I. Kyrie: c. Kyrie eleison - LiveLudwig van Beethoven, Edda Moser, Hanna Schwarz, René Kollo, Kurt Moll, Royal Concertgebouw Orchestra, Leonard Bernstein, Bernard Bartelink, Netherlands Broadcasting Foundation Chorus, Hilversum
Missa solemnis, Op. 123: II. Gloria: a. Gloria in excelsis Deo - LiveLudwig van Beethoven, Edda Moser, Hanna Schwarz, René Kollo, Kurt Moll, Bernard Bartelink, Royal Concertgebouw Orchestra, Leonard Bernstein, Netherlands Broadcasting Foundation Chorus, Hilversum
Missa solemnis, Op. 123: II. Gloria: b. Qui tollis peccata mundi - LiveLudwig van Beethoven, Edda Moser, Hanna Schwarz, René Kollo, Kurt Moll, Bernard Bartelink, Royal Concertgebouw Orchestra, Leonard Bernstein, Netherlands Broadcasting Foundation Chorus, Hilversum
Missa solemnis, Op. 123: II. Gloria: c. Quoniam tu solus sanctus - LiveLudwig van Beethoven, Bernard Bartelink, Royal Concertgebouw Orchestra, Leonard Bernstein, Netherlands Broadcasting Foundation Chorus, Hilversum
Missa solemnis, Op. 123: II. Gloria: d. In gloria Dei Patris, Amen - LiveLudwig van Beethoven, Edda Moser, Hanna Schwarz, René Kollo, Kurt Moll, Bernard Bartelink, Royal Concertgebouw Orchestra, Leonard Bernstein, Netherlands Broadcasting Foundation Chorus, Hilversum
Missa solemnis, Op. 123: II. Gloria: e. Amen - Quoniam tu solus sanctus - LiveLudwig van Beethoven, Edda Moser, Hanna Schwarz, René Kollo, Kurt Moll, Bernard Bartelink, Royal Concertgebouw Orchestra, Leonard Bernstein, Netherlands Broadcasting Foundation Chorus, Hilversum
Missa solemnis, Op. 123: III. Credo: a. Credo in unum Deum - LiveLudwig van Beethoven, Bernard Bartelink, Royal Concertgebouw Orchestra, Leonard Bernstein, Netherlands Broadcasting Foundation Chorus, Hilversum
Missa solemnis, Op. 123: III. Credo: b. Et incarnatus est - LiveLudwig van Beethoven, Edda Moser, Hanna Schwarz, René Kollo, Kurt Moll, Bernard Bartelink, Royal Concertgebouw Orchestra, Leonard Bernstein, Netherlands Broadcasting Foundation Chorus, Hilversum
Missa solemnis, Op. 123: III. Credo: c. Et ascendit in coelum - LiveLudwig van Beethoven, Bernard Bartelink, Royal Concertgebouw Orchestra, Leonard Bernstein, Netherlands Broadcasting Foundation Chorus, Hilversum
Missa solemnis, Op. 123: III. Credo: d. Et vitam venturi saeculi - LiveLudwig van Beethoven, Bernard Bartelink, Royal Concertgebouw Orchestra, Leonard Bernstein, Netherlands Broadcasting Foundation Chorus, Hilversum
Missa solemnis, Op. 123: III. Credo: e. Amen - LiveLudwig van Beethoven, Edda Moser, Hanna Schwarz, René Kollo, Kurt Moll, Bernard Bartelink, Royal Concertgebouw Orchestra, Leonard Bernstein, Netherlands Broadcasting Foundation Chorus, Hilversum
Mass in C Major, Hob. XXII:9 "Paukenmesse": I. KyrieJoseph Haydn, Judith Blegen, Brigitte Fassbaender, Claes-Håkon Ahnsjö, Hans Sotin, Bavarian Radio Chorus, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Leonard Bernstein
Mass in C Major, Hob. XXII:9 "Paukenmesse": IIa. Gloria in excelsis DeoJoseph Haydn, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Bavarian Radio Chorus, Leonard Bernstein
Mass in C Major, Hob. XXII:9 "Paukenmesse": IIb. Qui tollis peccata mundiJoseph Haydn, Hans Sotin, Bavarian Radio Chorus, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Leonard Bernstein
Mass in C Major, Hob. XXII:9 "Paukenmesse": IIc. Quoniam tu solus sanctusJoseph Haydn, Judith Blegen, Bavarian Radio Chorus, Leonard Bernstein
Mass in C Major, Hob. XXII:9 "Paukenmesse": IIIa. Credo in unum DeumJoseph Haydn, Bavarian Radio Chorus, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Leonard Bernstein
Mass in C Major, Hob. XXII:9 "Paukenmesse": IIIb. Et incarnatus estJoseph Haydn, Judith Blegen, Brigitte Fassbaender, Claes-Håkon Ahnsjö, Hans Sotin, Bavarian Radio Chorus, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Leonard Bernstein
Mass in C Major, Hob. XXII:9 "Paukenmesse": IIIc. Et resurrexitJoseph Haydn, Judith Blegen, Brigitte Fassbaender, Claes-Håkon Ahnsjö, Hans Sotin, Bavarian Radio Chorus, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Leonard Bernstein
Mass in C Major, Hob. XXII:9 "Paukenmesse": IIId. Et vitam venturi saeculi. AmenJoseph Haydn, Judith Blegen, Brigitte Fassbaender, Claes-Håkon Ahnsjö, Hans Sotin, Bavarian Radio Chorus, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Leonard Bernstein
Mass in C Major, Hob. XXII:9 "Paukenmesse": IV. SanctusJoseph Haydn, Judith Blegen, Claes-Håkon Ahnsjö, Bavarian Radio Chorus, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Leonard Bernstein
Mass in C Major, Hob. XXII:9 "Paukenmesse": V. BenedictusJoseph Haydn, Judith Blegen, Brigitte Fassbaender, Claes-Håkon Ahnsjö, Hans Sotin, Bavarian Radio Chorus, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Leonard Bernstein
Mass in C Major, Hob. XXII:9 "Paukenmesse": VI. Agnus DeiJoseph Haydn, Judith Blegen, Brigitte Fassbaender, Claes-Håkon Ahnsjö, Hans Sotin, Bavarian Radio Chorus, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Leonard Bernstein
Die Schöpfung, Hob. XXI:2, Pt. 1: Introduction. Die Vorstellung des Chaos. Largo - LiveJoseph Haydn, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Leonard Bernstein
Die Schöpfung, Hob. XXI:2, Pt. 1: No. 1, Recit. Im Anfange schuf Gott Himmel und Erde – Chorus. Und der Geist Gottes schwebte auf der Fläche der Wasser (Raphael, Uriel) - LiveJoseph Haydn, Thomas Moser, Kurt Moll, Bavarian Radio Chorus, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Leonard Bernstein
Die Schöpfung, Hob. XXI:2, Pt. 1: No. 2, Aria. Nun schwanden vor dem heiligen Strahle – Chorus. Verzweiflung, Wut und Schrecken (Uriel) - LiveJoseph Haydn, Thomas Moser, Bavarian Radio Chorus, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Leonard Bernstein
Die Schöpfung, Hob. XXI:2, Pt. 1: No. 3, Recit. Und Gott machte das Firmament (Raphael) - LiveJoseph Haydn, Kurt Moll, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Leonard Bernstein
Die Schöpfung, Hob. XXI:2, Pt. 1: No. 4, Solo. Mit Staunen sieht das Wunderwerk – Chorus. Und laut ertönt aus ihren Kehlen (Gabriel) - LiveJoseph Haydn, Judith Blegen, Bavarian Radio Chorus, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Leonard Bernstein
Die Schöpfung, Hob. XXI:2, Pt. 1: No. 5, Recit. Und Gott sprach. Es sammle sich das Wasser (Raphael) - LiveJoseph Haydn, Kurt Moll, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Leonard Bernstein
Die Schöpfung, Hob. XXI:2, Pt. 1: No. 6, Aria. Rollend in schäumenden Wellen (Raphael) - LiveJoseph Haydn, Kurt Moll, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Leonard Bernstein
Die Schöpfung, Hob. XXI:2, Pt. 1: No. 7, Recit. Und Gott sprach. Es bringe die Erde Gras hervor (Gabriel) - LiveJoseph Haydn, Judith Blegen, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Leonard Bernstein
Die Schöpfung, Hob. XXI:2, Pt. 1: No. 8, Aria. Nun beut die Flur das frische Grün - LiveJoseph Haydn, Judith Blegen, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Leonard Bernstein
Die Schöpfung, Hob. XXI:2, Pt. 1: No. 10, Chorus. Stimmt an die Saiten - LiveJoseph Haydn, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Leonard Bernstein, Bavarian Radio Chorus
Die Schöpfung, Hob. XXI:2, Pt. 1: No. 11, Recit. Und Gott sprach. Es sei'n Lichter an der Feste des Himmels (Uriel) - LiveJoseph Haydn, Thomas Moser, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Leonard Bernstein
Leonard Bernstein, geboren am 25. August 1918 in Lawrence, Massachusetts, war ein vielseitiges musikalisches Genie, das die Welt der klassischen Musik und des Broadway gleichermaßen geprägt hat. Als Komponist, Dirigent und Pianist hinterließ er ein beeindruckendes Erbe, das von seinen berühmten Musicals wie "West Side Story", "On the Town" und "Candide" bis hin zu seinen tiefgründigen Sinfonien und Klavierwerken reicht. Bernstein war nicht nur für seine musikalischen Talente bekannt, sondern auch für seine charismatische Persönlichkeit und sein Engagement in der Musikvermittlung, insbesondere in Konzerten für junge Menschen. Seine flamboyante Dirigierweise und sein pädagogisches Geschick machten ihn zu einer Ikone der Musikwelt. Bernstein, der aus einer jüdischen Einwandererfamilie stammte, begann bereits im Alter von zehn Jahren Klavier zu spielen und studierte an der Harvard University. Seine Karriere als Dirigent begann früh, und er wurde schnell zu einem der meistgefragten Dirigenten seiner Zeit. Neben seiner musikalischen Arbeit setzte sich Bernstein auch für gesellschaftliche Anliegen ein und war ein leidenschaftlicher Humanist. Seine Musik und sein Vermächtnis inspirieren weiterhin Musiker und Musikliebhaber auf der ganzen Welt.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.
Leonard Bernstein, einer der bedeutendsten Dirigenten und Komponisten des 20. Jahrhunderts, präsentiert mit "Bernstein conducts Elgar - Beethoven - Haydn" ein faszinierendes Album, das die Essenz der klassischen Musik in ihrer reinsten Form einfängt. Dieses Album, das am 21. Februar 2025 unter dem Label UME - Global Clearing House veröffentlicht wird, bietet eine beeindruckende Sammlung von 52 Tracks, die eine Gesamtdauer von 2 Stunden und 44 Minuten umfassen.
Das Album vereint die Meisterwerke von Edward Elgar, Ludwig van Beethoven und Joseph Haydn, dirigiert von Leonard Bernstein selbst. Die Vielfalt der Kompositionen reicht von Elgars berührenden "Enigma Variations" über Beethovens majestätische "Missa solemnis" bis hin zu Haydns lebendiger "Paukenmesse" und der ergreifenden "Schöpfung". Jedes Stück ist ein Zeugnis von Bernsteins tiefem Verständnis und seiner Leidenschaft für die klassische Musik.
Besonders hervorzuheben ist die Live-Aufnahme von Beethovens "Missa solemnis", die die Energie und Emotion eines Konzertsaals einfängt. Die "Schöpfung" von Haydn, ebenfalls live aufgenommen, zeigt Bernsteins Fähigkeit, die spirituelle Tiefe und die dramatische Kraft dieser Kompositionen zu vermitteln.
Dieses Album ist nicht nur eine Hommage an die großen Komponisten, sondern auch ein Beweis für Bernsteins unvergängliches Erbe als Dirigent. Mit seiner charakteristischen Intensität und seinem Einfühlungsvermögen bringt Bernstein jede Note zum Leben und lädt die Zuhörer ein, die Schönheit und Komplexität der klassischen Musik neu zu entdecken. Ein Muss für jeden Liebhaber der klassischen Musik, der die Gelegenheit hat, die Meisterschaft von Leonard Bernstein in ihrer vollen Pracht zu erleben.