Bernhard Langs Album "Differenz / Wiederholung 2" aus dem Jahr 2000 ist ein faszinierendes Werk im Bereich der avantgardistischen Musik. Mit einer Spielzeit von 54 Minuten präsentiert Lang eine Sammlung von acht Stücken, die sich durch ihre experimentelle und innovative Herangehensweise auszeichnen. Die Stücke, darunter "Dead Repetitions", "Habit", "The Ovens" und "Repetition/Difference", sind geprägt von einer intensiven Auseinandersetzung mit den Themen Differenz und Wiederholung, die bereits im Titel des Albums anklingen.
Lang, ein Pionier der zeitgenössischen Musik, nutzt in diesem Album verschiedene Instrumente und Stimmen, um komplexe Klanglandschaften zu erschaffen. Die Mitwirkenden, darunter Salome Kammer, Risgar Koshnaw und Robert Lepenik, tragen mit ihren einzigartigen Interpretationen zur Vielschichtigkeit des Albums bei. Die Stücke sind geprägt von einer akribischen Detailarbeit und einer sorgfältigen Komposition, die den Hörer in eine Welt der Klänge und Rhythmen entführt.
"Differenz / Wiederholung 2" ist ein Album, das sowohl für Kenner der avantgardistischen Musik als auch für neugierige Hörer interessant ist. Es bietet eine tiefgründige und intellektuell anregende Erfahrung, die die Grenzen der traditionellen Musik erweitert. Die Kombination aus experimentellen Klängen und präziser Komposition macht dieses Album zu einem beeindruckenden Werk von Bernhard Lang.