Dieses Album, "Berlioz: Harold en Italie - Roger: Viola Sonata", präsentiert die virtuose Zusammenarbeit zwischen dem renommierten Violisten Philip Dukes und dem Pianisten Piers Lane. Es bietet eine faszinierende Sammlung von Kammermusikstücken, die die romantische und spätromantische Ära einfangen.
Die Aufnahme umfasst Hector Berlioz' "Harold en Italie", eine inspirierte Adaption von Franz Liszt, die auf Lord Byrons "Childe Harold" und Berlioz' eigenen Erfahrungen in Italien basiert. Diese Komposition ist bekannt für ihre dramatischen Erzählungen und lebendigen Landschaften, die durch Liszts meisterhafte Transkription hervorragend eingefangen werden. Zusätzlich enthält das Album Liszts "Romance oubliée", eine meditative Melodie, die aus einem früheren Lied stammt.
Ein weiteres Highlight ist die "Viola Sonata, Op. 37", auch bekannt als die "Irische Sonata" von Kurt Roger. Diese dreisätzige Sonate bietet eine reiche Palette an emotionalen und technischen Nuancen, die von Dukes und Lane meisterhaft interpretiert werden.
Philip Dukes, einer der aktivsten und prominentesten Violisten Großbritanniens, bringt seine umfangreiche Erfahrung und sein Können in diese Aufnahmen ein. Piers Lane, ein gefeierter Pianist, ergänzt Dukes' Spiel mit präzisen und ausdrucksstarken Klängen.
Mit einer Gesamtdauer von etwa 71 Minuten bietet dieses Album eine tiefgründige und erfreuliche Hörerfahrung, die sowohl für Liebhaber der Kammermusik als auch für Neugierige, die die Schönheit der Viola und des Klaviers erkunden möchten, geeignet ist. Die Aufnahme wurde von Naxos veröffentlicht und ist ein Zeugnis der herausragenden Interpretationen und der technischen Meisterschaft beider Künstler.