Erleben Sie die Essenz der deutschen Romantik mit der Berliner Philharmoniker und Sir Simon Rattle in dieser umfassenden Sammlung der Werke von Johannes Brahms. Diese Aufnahme, die live in der Philharmonie Berlin zwischen dem 29. Oktober und 14. November 2008 entstand, bietet eine tiefgehende und authentische Interpretation der Symphonien und weiteren Meisterwerken von Brahms.
Die vier Symphonien von Johannes Brahms stehen im Zentrum dieses Albums und zeigen die außergewöhnliche musikalische Präzision und den einzigartigen Klang der Berliner Philharmoniker. Sir Simon Rattle, bekannt für seinen visionären und ikonoklastischen Ansatz, führt das Orchester durch diese monumentalen Werke mit einer Intensität und Leidenschaft, die diese Aufnahmen zu einem Meilenstein in der Geschichte der Brahms-Aufnahmen machen.
Neben den Symphonien umfasst dieses Album auch andere bedeutende Werke von Brahms, darunter die "Variationen über ein Thema von Haydn", das "Deutsche Requiem", das "Violinkonzert" und das "Klavierkonzert Nr. 2". Jedes Stück wird mit der gleichen Hingabe und Meisterschaft interpretiert, die die Berliner Philharmoniker weltweit berühmt gemacht haben.
Diese Sammlung ist nicht nur eine Hommage an die Genialität von Johannes Brahms, sondern auch ein Zeugnis der langjährigen Tradition und des Erbes der Berliner Philharmoniker. Mit einer Gesamtspieldauer von über sechs Stunden und 27 Minuten bietet dieses Album eine umfassende und tiefgehende Erfahrung der Musik von Johannes Brahms, interpretiert von einigen der größten Musiker unserer Zeit.
Brahms: Symphony No. 1 in C Minor, Op. 68: I. Un poco sostenuto - AllegroJohannes Brahms, Sir Simon Rattle, Berliner Philharmoniker
Brahms: Symphony No. 1 in C Minor, Op. 68: II. Andante sostenutoJohannes Brahms, Sir Simon Rattle, Berliner Philharmoniker
Brahms: Symphony No. 1 in C Minor, Op. 68: III. Un poco allegretto e graziosoJohannes Brahms, Sir Simon Rattle, Berliner Philharmoniker
Brahms: Symphony No. 1 in C Minor, Op. 68: IV. Finale. AdagioJohannes Brahms, Sir Simon Rattle, Berliner Philharmoniker
Brahms: Variations on a Theme by Haydn, Op. 56a "St. Antoni Chorale": Theme. AndanteJohannes Brahms, Berliner Philharmoniker, Rudolf Kempe
Brahms: Variations on a Theme by Haydn, Op. 56a "St. Antoni Chorale": Variation I. Poco più animatoJohannes Brahms, Berliner Philharmoniker, Rudolf Kempe
Brahms: Variations on a Theme by Haydn, Op. 56a "St. Antoni Chorale": Variation II. Più vivaceJohannes Brahms, Berliner Philharmoniker, Rudolf Kempe
Brahms: Variations on a Theme by Haydn, Op. 56a "St. Antoni Chorale": Variation III. Con motoJohannes Brahms, Berliner Philharmoniker, Rudolf Kempe
Brahms: Variations on a Theme by Haydn, Op. 56a "St. Antoni Chorale": Variation IV. Andante con motoJohannes Brahms, Berliner Philharmoniker, Rudolf Kempe
Brahms: Variations on a Theme by Haydn, Op. 56a "St. Antoni Chorale": Variation V. VivaceJohannes Brahms, Berliner Philharmoniker, Rudolf Kempe
Brahms: Variations on a Theme by Haydn, Op. 56a "St. Antoni Chorale": Variation VI. VivaceJohannes Brahms, Berliner Philharmoniker, Rudolf Kempe
Brahms: Variations on a Theme by Haydn, Op. 56a "St. Antoni Chorale": Variation VII. GraziosoJohannes Brahms, Berliner Philharmoniker, Rudolf Kempe
Brahms: Variations on a Theme by Haydn, Op. 56a "St. Antoni Chorale": Variation VIII. Presto non troppoJohannes Brahms, Berliner Philharmoniker, Rudolf Kempe
Brahms: Variations on a Theme by Haydn, Op. 56a "St. Antoni Chorale": Finale. AndanteJohannes Brahms, Berliner Philharmoniker, Rudolf Kempe
Brahms: Symphony No. 2 in D Major, Op. 73: I. Allegro non troppoJohannes Brahms, Joseph Keilberth, Berliner Philharmoniker
Brahms: Symphony No. 2 in D Major, Op. 73: II. Adagio non troppoJohannes Brahms, Joseph Keilberth, Berliner Philharmoniker
Brahms: Symphony No. 2 in D Major, Op. 73: III. Allegretto grazioso. Quasi andantinoJohannes Brahms, Joseph Keilberth, Berliner Philharmoniker
Brahms: Symphony No. 2 in D Major, Op. 73: IV. Allegro con spiritoJohannes Brahms, Joseph Keilberth, Berliner Philharmoniker
Brahms: Piano Quartet No. 1 in G Minor, Op. 25: I. Allegro (Orch. Schoenberg)Johannes Brahms, Sir Simon Rattle, Berliner Philharmoniker
Brahms: Piano Quartet No. 1 in G Minor, Op. 25: II. Intermezzo. Allegro ma non troppo (Orch. Schoenberg)Johannes Brahms, Sir Simon Rattle, Berliner Philharmoniker
Brahms: Piano Quartet No. 1 in G Minor, Op. 25: III. Andante con moto (Orch. Schoenberg)Johannes Brahms, Sir Simon Rattle, Berliner Philharmoniker
Brahms: Piano Quartet No. 1 in G Minor, Op. 25: IV. Rondo alla zingarese. Presto (Orch. Schoenberg)Johannes Brahms, Sir Simon Rattle, Berliner Philharmoniker
Brahms: Piano Concerto No. 2 in B-Flat Major, Op. 83: I. Allegro non troppoJohannes Brahms, Edwin Fischer, Wilhelm Furtwängler, Berliner Philharmoniker
Brahms: Piano Concerto No. 2 in B-Flat Major, Op. 83: II. Allegro appassionatoJohannes Brahms, Edwin Fischer, Wilhelm Furtwängler, Berliner Philharmoniker
Brahms: Piano Concerto No. 2 in B-Flat Major, Op. 83: III. AndanteJohannes Brahms, Edwin Fischer, Wilhelm Furtwängler, Berliner Philharmoniker
Brahms: Piano Concerto No. 2 in B-Flat Major, Op. 83: IV. Allegretto graziosoJohannes Brahms, Edwin Fischer, Wilhelm Furtwängler, Berliner Philharmoniker
Brahms: Symphony No. 3 in F Major, Op. 90: I. Allegro con brio - Un poco sostenuto (Live at Berlin Titania-Palast, 1949)Johannes Brahms, Berliner Philharmoniker, Wilhelm Furtwängler
Brahms: Symphony No. 3 in F Major, Op. 90: II. Andante (Live at Berlin Titania-Palast, 1949)Johannes Brahms, Berliner Philharmoniker, Wilhelm Furtwängler
Brahms: Symphony No. 3 in F Major, Op. 90: III. Poco allegretto (Live at Berlin Titania-Palast, 1949)Johannes Brahms, Berliner Philharmoniker, Wilhelm Furtwängler
Brahms: Symphony No. 3 in F Major, Op. 90: IV. Allegro - Un poco sostenuto (Live at Berlin Titania-Palast, 1949)Johannes Brahms, Berliner Philharmoniker, Wilhelm Furtwängler
Brahms: Violin Concerto in D Major, Op. 77: I. Allegro non troppoJohannes Brahms, Frank Peter Zimmermann, Wolfgang Sawallisch, Berliner Philharmoniker
Brahms: Violin Concerto in D Major, Op. 77: II. AdagioJohannes Brahms, Frank Peter Zimmermann, Wolfgang Sawallisch, Berliner Philharmoniker
Brahms: Violin Concerto in D Major, Op. 77: III. Allegro giocoso, ma non troppo vivaceJohannes Brahms, Frank Peter Zimmermann, Wolfgang Sawallisch, Berliner Philharmoniker
Brahms: Ein deutsches Requiem, Op. 45: I. Selig sind die da Leid tragenJohannes Brahms, Rudolf Kempe, Chor der St. Hedwigs-Kathedrale Berlin, Berliner Philharmoniker
Brahms: Ein deutsches Requiem, Op. 45: II. Denn alles Fleisch es ist wie GrasJohannes Brahms, Rudolf Kempe, Chor der St. Hedwigs-Kathedrale Berlin, Berliner Philharmoniker
Brahms: Ein deutsches Requiem, Op. 45: III. Herr, lehre doch michJohannes Brahms, Rudolf Kempe, Dietrich Fischer-Dieskau, Chor der St. Hedwigs-Kathedrale Berlin, Berliner Philharmoniker
Brahms: Ein deutsches Requiem, Op. 45: IV. Wie lieblich sind deine WohnungenJohannes Brahms, Rudolf Kempe, Chor der St. Hedwigs-Kathedrale Berlin, Berliner Philharmoniker
Brahms: Ein deutsches Requiem, Op. 45: V. Ihr habt nun TraurigkeitJohannes Brahms, Rudolf Kempe, Elisabeth Grümmer, Chor der St. Hedwigs-Kathedrale Berlin, Berliner Philharmoniker
Brahms: Ein deutsches Requiem, Op. 45: VI. Denn wir haben hie keine bleibende StattJohannes Brahms, Rudolf Kempe, Chor der St. Hedwigs-Kathedrale Berlin, Dietrich Fischer-Dieskau, Berliner Philharmoniker
Brahms: Ein deutsches Requiem, Op. 45: VII. Selig sind die TotenJohannes Brahms, Rudolf Kempe, Chor der St. Hedwigs-Kathedrale Berlin, Berliner Philharmoniker
Brahms: Symphony No. 4 in E Minor, Op. 98: I. Allegro non troppoJohannes Brahms, Sir Simon Rattle, Berliner Philharmoniker
Brahms: Symphony No. 4 in E Minor, Op. 98: II. Andante moderatoJohannes Brahms, Sir Simon Rattle, Berliner Philharmoniker
Brahms: Symphony No. 4 in E Minor, Op. 98: III. Allegro giocosoJohannes Brahms, Sir Simon Rattle, Berliner Philharmoniker
Brahms: Symphony No. 4 in E Minor, Op. 98: IV. Allegro energico e passionatoJohannes Brahms, Sir Simon Rattle, Berliner Philharmoniker
Johannes Brahms, geboren 1833 in Hamburg und verstorben 1897 in Wien, gilt als einer der bedeutendsten Komponisten des 19. Jahrhunderts und als Hauptvertreter der Hochromantik. Seine Werke, die nahezu alle musikalischen Gattungen umfassen – mit Ausnahme der Oper –, sind weltweit bekannt und geliebt. Zu seinen berühmtesten Kompositionen zählen das Deutsche Requiem, die Ungarischen Tänze und seine vier Sinfonien. Brahms' Musik zeichnet sich durch die Einbeziehung barocker und klassischer Formen aus, was sie über die reine Romantik hinaushebt.
Seine musikalische Ausbildung erhielt Brahms von seinem Vater, und bereits als Kind trat er als Pianist auf. Seine Karriere wurde maßgeblich von Robert Schumann gefördert, und er pflegte eine enge Freundschaft mit Clara Schumann, die sein Leben und Werk tief prägte. Brahms' Werke sind nicht nur technisch brillant, sondern auch emotional tiefgründig und berühren bis heute die Herzen seiner Zuhörer. Seine Klavierkonzerte, Walzer und Sinfonien sind Meisterwerke, die seine Genialität und sein musikalisches Erbe unterstreichen.
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.