Dieses Album präsentiert eine faszinierende Sammlung von Werken des österreichischen Komponisten Alban Berg, die seine frühe und seine reifere Schaffensphase repräsentieren. Die "7 frühe Lieder" stammen aus den Jahren 1905 bis 1908, einer Zeit, in der Berg bereits bei Arnold Schönberg studierte. Diese Lieder, die Texte von sieben verschiedenen deutschen Dichtern verwenden, spiegeln eine stilistische Vielfalt wider, die von der Spätromantik bis hin zu frühen Formen der Atonalität reicht.
Neben diesen frühen Werken enthält das Album auch Auszüge aus dem dritten Akt von Bergs Oper "Wozzeck". Diese Szenen, die von der BBC Symphony Orchestra und dem Paris National Opera Chorus unter der Leitung von Pierre Boulez interpretiert werden, bieten einen tiefen Einblick in Bergs einzigartige musikalische Sprache und seine Fähigkeit, psychologische Spannungen durch Musik zu vermitteln. Die Oper "Wozzeck" ist bekannt für ihre expressive Kraft und ihre innovative Harmonik, die sie zu einem Meilenstein der modernen Opernliteratur machen.
Die "7 frühe Lieder" sind in dieser Aufnahme Bearbeitungen, die Berg selbst vorgenommen hat, und bieten einen faszinierenden Blick auf seine Entwicklung als Komponist. Die Lieder sind stilistisch hoch divers und führen von der Spätromantik hin zu frühen Formen der Atonalität. Die Texte, die von sieben verschiedenen Dichtern stammen, bieten eine reiche Palette an poetischen Ausdrucksformen, die Berg in seiner Musik zum Leben erweckt.
Dieses Album ist eine wertvolle Sammlung für alle, die sich für die Entwicklung der modernen Musik und die Werke von Alban Berg interessieren. Die Kombination aus frühen Liedern und Auszügen aus einer seiner bekanntesten Opern bietet einen umfassenden Einblick in das Schaffen dieses bedeutenden Komponisten.