Mit "Belle Époque" präsentiert der britische Violinist Daniel Hope ein faszinierendes Doppelalbum, das die musikalische Blütezeit Europas zwischen dem Deutsch-Französischen Krieg und dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs einfängt. Auf diesem Album, das am 7. Februar 2020 bei Deutsche Grammophon erschienen ist, vereint Hope ein reichhaltiges Repertoire, das sowohl populäre als auch selten gehörte Werke umfasst. Die 34 Tracks, die eine Spielzeit von 2 Stunden und 30 Minuten umfassen, spannen einen weiten Bogen durch die musikalische Landschaft der "goldenen" Ära.
Hopes virtuose Spielweise, unterstützt von renommierten Musikern wie Lise de la Salle und Simon Crawford-Phillips am Klavier sowie dem Zürcher Kammerorchester, bringt die Eleganz und Opulenz der Belle Époque zum Klingen. Das Album beginnt mit der "Rêverie" von Gabriel Fauré und umfasst Werke von Komponisten wie Claude Debussy, Gabriel Pierné, Ernest Chausson, und vielen anderen. Ein Höhepunkt des Albums ist das Konzert für Violine, Klavier und Streichquartett von Ernest Chausson, das die musikalische DNA dieser Epoche perfekt einfängt.
"Belle Époque" ist nicht nur eine Hommage an die Kunst und Kultur des frühen 20. Jahrhunderts, sondern auch ein Zeugnis von Daniel Hopes künstlerischer Vielseitigkeit und seinem tiefen Verständnis für die Musik dieser Zeit. Die sorgfältig ausgewählten Stücke, die von zarten Melodien bis hin zu kraftvollen, virtuosen Passagen reichen, bieten einen umfassenden Einblick in die musikalische Vielfalt der Belle Époque. Dieses Album ist ein wahres Fest für alle Liebhaber klassischer Musik und ein unverzichtbares Stück Musikgeschichte.
Daniel Hope, der südafrikanisch-britische Violinist, hat sich seit seinem Debüt im Jahr 1990 als einer der führenden Geiger seiner Generation etabliert. Geboren 1973, begann er im zarten Alter von vier Jahren mit dem Violinspiel und erhielt seine formelle Ausbildung an der renommierten Royal Academy of Music in London. Seine Lehrer waren unter anderem Zakhar Bron, Itzhak Rashkovsky und Felix Andrievsky. Hope hat eine beeindruckende Karriere als Solist auf den Bühnen der Welt vorzuweisen und ist auch als Musikdirektor des Zürcher Kammerorchesters und des New Century Chamber Orchestras bekannt. Mit seiner virtuosen Spielweise und seinem tiefen Verständnis für die Klassik begeistert er sein Publikum stets aufs Neue. Seine Konzerte und Veranstaltungen sind immer ein Highlight für Klassikliebhaber.
48,866 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.