Dieses Album präsentiert eine faszinierende Sammlung von Werken des renommierten ungarischen Komponisten Béla Bartók und des amerikanischen Komponisten Ned Rorem. Die Aufnahme, interpretiert von dem talentierten Pianisten Julius Katchen, bietet eine einzigartige Mischung aus klassischen und neoklassischen Stücken, die sowohl Kenner als auch Neulinge in die Welt der klassischen Klaviermusik entführen.
Die erste Hälfte des Albums widmet sich Auszügen aus Bartóks berühmten "Mikrokosmos", einer Sammlung von 153 Klavierstücken, die speziell für die musikalische Entwicklung von Schülern konzipiert wurden. Die ausgewählten Stücke aus dem sechsten Buch der Sammlung zeigen Bartóks meisterhafte Fähigkeit, komplexe rhythmische und harmonische Strukturen in zugängliche und doch anspruchsvolle Stücke zu verwandeln. Von den freien Variationen bis hin zu den bulgarischen Rhythmen bietet diese Auswahl eine vielfältige Palette an Stimmungen und Techniken.
Die zweite Hälfte des Albums ist dem zweiten Klavier-Sonatenzyklus von Ned Rorem gewidmet. Diese vier Sätze, darunter eine Ouvertüre, eine Tarantella, ein Nocturne und eine Toccata, zeigen Rorems einzigartigen Stil, der von amerikanischen Volksmelodien und modernen europäischen Einflüssen inspiriert ist. Die Sonate ist ein beeindruckendes Beispiel für Rorems Fähigkeit, emotionale Tiefe und technische Brillanz in seinen Kompositionen zu vereinen.
Mit einer Gesamtspielzeit von 30 Minuten ist dieses Album eine kompakte, aber intensive Reise durch zwei bedeutende Werke der klassischen Klavierliteratur. Die Aufnahme, die 2000 von Maestoso veröffentlicht wurde, ist ein wertvolles Stück für jeden Klassikliebhaber und bietet eine hervorragende Gelegenheit, die Meisterwerke von Bartók und Rorem in einer einzigen Sammlung zu erleben.