Das Album "Being Earnest" ist ein Meisterwerk der Kammermusik, das am 13. Januar 2017 bei Solo Musica veröffentlicht wurde. Die Aufnahme präsentiert zwei Meisterwerke von unvergleichlicher Schönheit: das Klavierquintett Nr. 2 in Es-Moll, Op. 26, und das Sextett in C-Dur, Op. 37.
Die vier Sätze des Sextetts in C-Dur, Op. 37, bieten eine breite Palette an emotionalen und musikalischen Farben, von dem leidenschaftlichen "Allegro appassionato" bis zum humorvollen "Finale. Allegro vivace, giocoso". Das Klavierquintett Nr. 2 in Es-Moll, Op. 26, hingegen besticht durch seine lyrische Schönheit und seine tiefgründige Emotionalität, die in der Moderation des dritten Satzes kulminiert.
Mit einer Spielzeit von 54 Minuten bietet "Being Earnest" eine intensive und fesselnde Reise durch die Welt der klassischen Musik, die sowohl Kenner als auch Neulinge begeistern wird. Die Kombination aus Klavier und Kammermusikinstrumenten schafft eine einzigartige und faszinierende Klangwelt, die den Hörer in ihren Bann zieht. "Being Earnest" ist ein Muss für alle, die die Schönheit und die Tiefe der klassischen Musik schätzen.
Ernst von Dohnányi, geboren am 27. Juli 1877 in Pressburg, heute Bratislava, war eine zentrale Figur in der ungarischen Musikszene des frühen 20. Jahrhunderts. Als Pianist, Komponist und Dirigent hinterließ er ein vielseitiges und tiefgründiges musikalisches Erbe. Seine Werke, die stark von Johannes Brahms beeinflusst waren, umfassen sowohl Kammermusik als auch Klavierstücke, die seine Virtuosität und kompositorische Brillanz unterstreichen. Dohnányi lehrte an renommierten Institutionen wie der Königlichen Musikhochschule in Berlin und dem Konservatorium in Budapest, wo er auch als Dirigent tätig war. Neben seiner musikalischen Karriere war er ein bedeutender Pädagoge, der zahlreiche Schüler inspirierte und die ungarische Musikkultur nachhaltig prägte. Seine Variations auf ein Kinderlied für Klavier und Orchester zählen zu seinen bekanntesten Werken und zeigen seine Fähigkeit, sowohl klassische als auch volkstümliche Elemente zu vereinen. Ernst von Dohnányi starb am 9. Februar 1960 in New York, doch sein musikalisches Vermächtnis lebt bis heute weiter.
2,628 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.