"Douze Études" ist ein faszinierendes Klavierwerk des renommierten Komponisten Karol Beffa, das 2018 auf dem Label Ad Vitam Records veröffentlicht wurde. Das Album präsentiert zwölf virtuose Etüden, die zwischen 2000 und 2011 komponiert wurden und einen wesentlichen Teil von Beffas Solokompositionen für Klavier darstellen. Jede Etüde ist ein Meisterwerk für sich, das die technische Brillanz und die musikalische Tiefe des Komponisten unter Beweis stellt.
Die Etüden wurden erstmals 2014 beim Festival des Forêts in Compiègne von dem virtuosen Pianisten Tristan Pfaff aufgeführt und zeigen die ganze Bandbreite von Beffas kompositorischem Können. Die Werke sind geprägt von Polyphonie, farbenreicher Harmonik und rhythmischer Virtuosität, die den Interpreten vor erhebliche Herausforderungen stellen. Pfaff meistert diese Herausforderungen mit Bravour und bietet eine beeindruckende Interpretation der Etüden.
Neben den zwölf Etüden enthält das Album auch "Trois Chorals dans le style de Bach: III.", ein weiteres Highlight, das die musikalische Vielseitigkeit von Karol Beffa unterstreicht. Mit einer Gesamtspieldauer von etwa 62 Minuten bietet "Douze Études" ein reichhaltiges und anregendes Hörerlebnis, das sowohl Liebhaber klassischer Musik als auch Neugierige begeistern wird. Beffa, der mehrfach mit prestigeträchtigen Preisen ausgezeichnet wurde, darunter die "Victoires de la Musique" und der "Grand Prix de la musique symphonique de la SACEM", beweist mit diesem Album erneut seine herausragende Position in der zeitgenössischen Musikwelt.