Dieses Album, veröffentlicht am 1. Januar 1995 unter dem Label Deutsche Grammophon, präsentiert eine exzellente Sammlung klassischer Violinkonzerte von zwei der größten Komponisten der Musikgeschichte: Ludwig van Beethoven und Wolfgang Amadeus Mozart. Der renommierte Geiger Wolfgang Schneiderhan interpretiert diese Meisterwerke mit einer technischen Brillanz und emotionalen Tiefe, die den Hörer in die Welt der klassischen Musik entführt.
Das Album beginnt mit Beethovens Violinkonzert in D-Dur, Op. 61, einem Werk, das für seine lyrische Schönheit und strukturelle Komplexität bekannt ist. Schneiderhan meistert die drei Sätze des Konzerts – Allegro ma non troppo, Larghetto und Rondo. Allegro – mit einer Virtuosität, die die Essenz von Beethovens Genie einfängt.
Im zweiten Teil des Albums folgt Mozarts Violinkonzert Nr. 5 in A-Dur, K. 219, auch bekannt als das "Türkische" Konzert. Schneiderhan bringt die lebhafte und verspielte Natur dieses Konzerts mit seiner charakteristischen Präzision und Ausdruckskraft zur Geltung. Die drei Sätze – Allegro aperto, Adagio und Rondeau. Tempo di menuetto – werden durch seine Kadenzinterpretationen bereichert, die eine persönliche Note zu Mozarts klassischem Stil hinzufügen.
Mit einer Gesamtspielzeit von 1 Stunde und 14 Minuten bietet dieses Album eine reiche und vielfältige Hörerfahrung. Wolfgang Schneiderhans Interpretation dieser klassischen Werke ist eine Hommage an die zeitlose Schönheit der Musik von Beethoven und Mozart, die sowohl Kenner als auch Neulinge in der klassischen Musikwelt begeistern wird.