Keith Jarrett, einer der vielseitigsten und gefeiertsten Jazz-Pianisten unserer Zeit, präsentiert mit "Barber: Piano Concerto / Bartók: Piano Concerto No. 3 / Jarrett: Nothing But a Dream" ein faszinierendes Live-Album, das 2015 bei ECM New Series erschien. Dieses Album vereint die kraftvollen Kompositionen von Samuel Barber und Béla Bartók mit einem eigenen Stück von Jarrett selbst, aufgenommen bei zwei beeindruckenden Konzerten in Saarbrücken und Tokio.
Die erste Hälfte des Albums ist dem Piano Concerto von Samuel Barber gewidmet, aufgenommen live in der Congresshalle Saarbrücken im Jahr 1984. Jarretts Interpretation dieses Werks ist voller Leidenschaft und technischer Brillanz, die die emotionale Tiefe und dramatische Spannung der Musik hervorhebt. Der erste Satz, "Allegro appassionato," zeigt Jarretts virtuose Spielweise, während der zweite Satz, "Moderato," eine ruhige, reflektierende Atmosphäre schafft. Der dritte Satz, "Allegro molto," schließt das Konzert mit einer energiegeladenen und mitreißenden Performance ab.
Die zweite Hälfte des Albums widmet sich dem dritten Klavierkonzert von Béla Bartók, aufgenommen live in der Kan-i Hoken Hall in Tokio im Jahr 1985. Jarretts Spielweise ist hier ebenso präzise wie ausdrucksstark, und er meistert die komplexen Rhythmen und harmonischen Strukturen von Bartóks Musik mit beeindruckender Leichtigkeit. Der erste Satz, "Allegretto," beginnt mit einer verspielten und doch präzisen Interpretation, während der zweite Satz, "Adagio religioso," eine tiefe spirituelle Qualität vermittelt. Der dritte Satz, "Allegro vivace," schließt das Konzert mit einer lebendigen und dynamischen Performance ab.
Als Bonusstück präsentiert Jarrett sein eigenes Werk "Nothing But a Dream," aufgenommen als Zugabe in Tokio. Dieses Stück zeigt Jarretts einzigartige Fähigkeit, improvisatorische Freiheit mit strukturierter Komposition zu verbinden, und bietet einen faszinierenden Abschluss des Albums.
Mit einer Gesamtspielzeit von 58 Minuten ist dieses Album ein beeindruckendes Zeugnis von Keith Jarretts musikalischem Genie und seiner Fähigkeit, klassische und moderne Kompositionen mit gleicher Leidenschaft und Meisterschaft zu interpretieren.