Samuel Barber, einer der bedeutendsten amerikanischen Komponisten des 20. Jahrhunderts, präsentiert mit diesem Album eine faszinierende Sammlung seiner Werke. Aufgenommen unter der Leitung von David Zinman mit dem Baltimore Symphony Orchestra, bietet diese Aufnahme eine tiefgründige Interpretation von Barbers vielschichtiger Musik.
Das Album beginnt mit dem berühmten "Adagio for Strings", einem Stück, das für seine ergreifende Schönheit und emotionale Tiefe bekannt ist. Es folgt die "Overture 'The School for Scandal'", ein lebhaftes und humorvolles Stück, das Barbers Talent für dramatische und ausdrucksstarke Kompositionen zeigt. Die beiden "Essays for Orchestra" (Op. 12 und Op. 17) bieten eine reiche Palette an Klängen und Stimmungen, während die "First Symphony (In One Movement)" (Op. 9) ein beeindruckendes Beispiel für Barbers Fähigkeit ist, klassische Formen in einem modernen Kontext zu interpretieren.
Die Aufnahmen, die im September und Oktober 1991 gemacht wurden, fangen die Essenz von Barbers Musik ein und bieten einen Einblick in die Vielfalt und Tiefe seines Schaffens. Mit einer Gesamtspielzeit von etwa einer Stunde und vier Minuten ist dies eine lohnende Reise durch das Werk eines der größten Komponisten des 20. Jahrhunderts.
Samuel Barber, geboren am 9. März 1910 in West Chester, Pennsylvania, gilt als einer der herausragendsten amerikanischen Komponisten des 20. Jahrhunderts. Schon im zarten Alter von sieben Jahren begann er zu komponieren und zeigte früh seine außergewöhnliche musikalische Begabung. Barber studierte am renommierten Curtis Institute of Music in Philadelphia und entwickelte einen einzigartigen, lyrischen und romantischen Stil, der sich von den zeitgenössischen avantgardistischen Trends abhob. Seine Werke, darunter das berühmte "Adagio for Strings", sind bekannt für ihre expressive Kraft und harmonische Tiefe. Barber blieb seinen romantischen Wurzeln treu, trotz der zunehmenden Tonalität in der klassischen Musik seiner Zeit. Seine Kompositionen, die sowohl orchestrale als auch vokalen Werke umfassen, sind bis heute weltweit beliebt und werden häufig aufgeführt. Samuel Barber verstarb am 23. Januar 1981 in New York, hinterließ jedoch ein musikalisches Erbe, das die Welt der klassischen Musik nachhaltig geprägt hat.
147,420 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.