Tauchen Sie ein in die Welt der klassischen Kammermusik mit Granville Bantocks beeindruckenden Cellosonaten. Diese Sammlung, veröffentlicht am 12. Dezember 2000, bietet eine faszinierende Reise durch die Kompositionen eines der bedeutendsten britischen Komponisten des frühen 20. Jahrhunderts. Mit einer Spielzeit von 74 Minuten präsentiert dieses Album eine Auswahl von Werken, die die Tiefe und Ausdruckskraft des Cellos in verschiedenen musikalischen Kontexten zeigen.
Die Cellosonate in b-Moll und die Cellosonate in fis-Moll, beide von Granville Bantock komponiert, sind zentrale Werke dieses Albums. Sie zeigen Bantocks Meisterschaft in der Gestaltung komplexer und doch zugänglicher musikalischer Strukturen. Die Sonate in g-Moll für Solo-Cello ist ein weiteres Highlight, das die technische Virtuosität und die expressive Kraft des Instruments unterstreicht.
Zusätzlich zu den Sonaten enthält das Album auch die Werke "Hamabdil" und "Pibroch" für Cello und Harfe, die eine einzigartige Klangkombination bieten. Das "Elegische Gedicht" für Cello und Klavier rundet die Sammlung ab und zeigt Bantocks Fähigkeit, tiefgründige und berührende Musik zu komponieren.
Granville Bantock, geboren 1868 und verstorben 1946, war ein bedeutender Komponist und Dirigent, dessen Werke oft von der britischen Folklore und der Musik anderer Kulturen inspiriert waren. Dieses Album bietet einen hervorragenden Einblick in sein Schaffen und ist ein wertvoller Beitrag zur klassischen Musiksammlung jedes Liebhabers.
Sir Granville Ransome Bantock, geboren am 7. August 1868 in London, war ein bedeutender englischer Komponist, dessen Werke von asiatischen und keltischen Einflüssen geprägt sind. Bantock, der aus einer wohlhabenden viktorianischen Familie stammte, begann seine musikalische Laufbahn zunächst widerstrebend, da seine Eltern ihn für den Indian Civil Service vorgesehen hatten. Seine Leidenschaft für die Musik setzte sich jedoch durch, und er wurde schließlich ein renommierter Komponist, Dirigent und Musikpädagoge. Bantock unterrichtete an der University of Birmingham und schrieb bedeutende Werke wie die Tonpoeme "Dante und Beatrice" und "Fifine auf dem Markt". Seine Kompositionen, die von Volksliedern und der Musik Richard Wagners inspiriert sind, machen ihn zu einem faszinierenden Vertreter der britischen Musikszene des frühen 20. Jahrhunderts. Trotz seiner Bedeutung bleibt Bantock heute weitgehend unbekannt, was ihn zu einem der am meisten vernachlässigten Komponisten der britischen Musikgeschichte macht.
943 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.