"Back In New York" ist ein faszinierendes Jazzalbum, das 2005 von Scott Hamilton veröffentlicht wurde. Der renommierte Tenorsaxophonist, bekannt für seinen swingenden und melodischen Stil, präsentiert hier eine Sammlung von zehn unsterblichen Standards aus dem reichen Erbe des amerikanischen Jazz. Die Aufnahmen, die 2004 in New York City stattfanden, bieten eine einzigartige Mischung aus Dexter Gordon und Ben Webster, was Hamilton als einen der herausragenden Musiker seiner Generation unterstreicht.
Das Album, das auf dem Label Concord Jazz erschienen ist, umfasst eine Stunde und acht Minuten pure Jazz-Magie. Mit Tracks wie "What Is This Thing Called Love?", "Wonder Why" und "Blue 'N' Boogie" zeigt Hamilton seine Virtuosität und sein tiefes Verständnis für die Jazztradition. Begleitet von inspirierten Mitmusikern, die ebenfalls Individualisten sind, bietet "Back In New York" eine lebendige und schwungvolle Interpretation klassischer Jazzstücke.
Scott Hamilton, der zu der Zeit in London lebte, kehrte für diese Aufnahmen nach New York zurück, was dem Album seinen Titel verleiht. Die Kombination aus Hamilton's Tenorsaxophon und Warren Vachés Klarinette schafft eine warme und einladende Atmosphäre, die Jazzliebhaber begeistern wird. "Back In New York" ist ein unverzichtbares Album für jeden, der die feinen Nuancen und die reiche Geschichte des Jazz schätzt.