"Back Home" ist ein faszinierendes Jazzalbum des Tenorsaxophonisten Warne Marsh, das 1986 auf dem niederländischen Label Criss Cross Jazz veröffentlicht wurde. Dieses Album ist ein wahres Juwel für Jazzliebhaber, insbesondere für diejenigen, die sich für die Stile Cool Jazz, Hard Bop, Bebop und Free Jazz begeistern. Mit einer Gesamtspielzeit von 70 Minuten und 58 Sekunden bietet "Back Home" eine reichhaltige und vielfältige Sammlung von Stücken, die Marshs virtuose Fähigkeiten und seine einzigartige künstlerische Vision zeigen.
Aufgenommen am 31. März 1986 in den Rudy Van Gelder Studios in Englewood Cliffs, New Jersey, wurde das Album von Gerry Teekens und K. produziert und von dem renommierten Toningenieur Rudy Van Gelder aufgenommen. Die Besetzung umfasst neben Warne Marsh am Tenorsaxophon auch Jimmy Halperin (Tenorsaxophon), Barry Harris (Piano), David Williams (Bass) und Albert Heath (Schlagzeug). Diese talentierte Gruppe von Musikern schafft eine Atmosphäre, die sowohl intim als auch energiegeladen ist.
Das Album enthält zwölf Tracks, darunter sowohl Originalkompositionen als auch Alternativtakes von bekannten Stücken. Highlights sind "Leave Me," "See Me Now," "If You Could," und "Big Leaps For Lester," die Marshs technische Brillanz und seine Fähigkeit, komplexe Melodien und Harmonien zu meistern, unter Beweis stellen. Die Alternativtakes bieten einen interessanten Einblick in den kreativen Prozess und zeigen, wie Marsh und seine Bandkollegen verschiedene Ansätze zu denselben Stücken erkunden.
Warne Marsh, ein langjähriger Schüler und Protegé von Lennie Tristano, war bekannt für seine intensive und elektrisierende Live-Präsenz, die auf seinen Aufnahmen oft nicht vollständig eingefangen wurde. "Back Home" ist jedoch ein herausragendes Beispiel dafür, wie Marsh seine Energie und sein Können auf Tonträger bringen konnte. Das Album ist ein Zeugnis seiner tiefen Verbindung zur Jazztradition und seiner Fähigkeit, diese Tradition mit innovativen und frischen Ideen zu bereichern.
Für diejenigen, die Marshs vorherige Arbeiten wie "Lee Konitz Meets Warne Marsh Again" und "Tenor Gladness" schätzen, wird "Back Home" eine willkommene Ergänzung ihrer Sammlung sein. Es ist ein Album, das sowohl für Jazzkenner als auch für neue Hörer eine lohnende Erfahrung bietet. Die Kombination aus Marshs meisterhafter Spielweise, der hervorragenden Begleitung durch seine Bandkollegen und der sorgfältigen Produktion macht "Back Home" zu einem unvergesslichen Hörerlebnis.