Johann Sebastian Bachs Sammlung von Toccaten, BWV 910-916, präsentiert eine faszinierende Sammlung von sieben mehrsätzigen Werken, die zu den bedeutendsten Klavierkompositionen aus Bachs früher Schaffensperiode zählen. Diese Toccaten, die zwischen 1705 und 1710 entstanden sind, übertragen das Vorbild der norddeutschen Orgeltoccata auf das Klavier und zeigen Bachs virtuose und improvisatorische Seite.
Die Sammlung umfasst die Toccaten in verschiedenen Tonarten: C-Moll (BWV 911), G-Dur (BWV 916), Fis-Moll (BWV 910), E-Moll (BWV 914), D-Moll (BWV 913), G-Moll (BWV 915) und D-Dur (BWV 912). Jede Toccata ist ein Meisterwerk der Barockmusik, das durch seine technische Brillanz und musikalische Tiefe besticht.
Diese Aufnahme, veröffentlicht am 1. Juli 2002 vom Label Hyperion, bietet eine Gesamtspielzeit von 68 Minuten und ist ein Muss für jeden Liebhaber klassischer Klaviermusik. Die Toccaten sind nicht nur technische Etüden, sondern auch Ausdruck tiefgründiger musikalischer Ideen, die Bachs Genie und seine Fähigkeit, komplexe Strukturen mit emotionaler Ausdruckskraft zu verbinden, unter Beweis stellen.
Ein besonderes Highlight dieser Sammlung ist die Toccata in G-Dur, BWV 916, die für ihre virtuose Schreibweise und ihre beeindruckende Struktur bekannt ist. Diese Aufnahme bietet eine hervorragende Gelegenheit, die Meisterwerke von Johann Sebastian Bach in ihrer ganzen Pracht zu erleben und die Tiefe und Vielfalt seiner Kompositionen zu schätzen.