"Autorretrato" von Camarón de la Isla ist ein zeitloses Meisterwerk, das 1990 veröffentlicht wurde und die Essenz des Flamenco in seiner reinsten Form einfängt. Dieses Album, das unter dem Label Universal Music Spain S.L. erschien, vereint traditionelle Flamenco-Stile mit modernen Einflüssen und bietet eine faszinierende Reise durch die musikalische Welt des legendären Künstlers.
Mit einer Länge von 71 Minuten präsentiert "Autorretrato" eine Sammlung von 16 Tracks, die von klassischen Stilen wie Martinete, Granaína, Alegrías und Bulerías bis hin zu modernen Interpretationen wie Rumba und Tangos reichen. Jeder Track ist eine Hommage an die reiche kulturelle und musikalische Tradition Spaniens, die von Camarón de la Isla mit seiner unverwechselbaren Stimme und Leidenschaft zum Leben erweckt wird.
Besondere Highlights des Albums sind die Zusammenarbeit mit dem legendären Gitarristen Paco de Lucía in Tracks wie "Las Doce Acaban De Dar" und "Y No Llegastes A Quererme", die die tiefe Verbindung zwischen den beiden Künstlern und ihre gemeinsame Liebe zum Flamenco zeigen. Die Tracks "Nuestros Sueños" und "Volando Voy" zeigen Camaróns Fähigkeit, traditionelle Flamenco-Elemente mit modernen Pop-Einflüssen zu verbinden, was zu einer einzigartigen und zeitlosen Klangerfahrung führt.
"Autorretrato" ist nicht nur ein Album, sondern ein musikalisches Porträt von Camarón de la Isla, das seine Leidenschaft, sein Talent und seine tiefe Verbindung zur Flamenco-Tradition zeigt. Es ist ein Muss für jeden Fan des Flamenco und ein unverzichtbares Stück Musikgeschichte.
Camarón de la Isla, geboren als José Monje Cruz am 5. Dezember 1950 in San Fernando, Cádiz, war eine der größten Flamenco-Stimmen aller Zeiten. Der spanische Gitano-Sänger, bekannt für seine intensive und emotionale Stimme, revolutionierte die Flamenco-Musik und brachte sie zu neuen Höhen. Mit seinem einzigartigen Stil, der traditionellen Flamenco mit modernen Einflüssen verband, schuf Camarón de la Isla eine Musik, die sowohl tiefgründig als auch zugänglich war. Seine Karriere, die in den 1960er Jahren begann, führte ihn zu internationalem Ruhm und machte ihn zu einer Ikone der Flamenco-Welt. Camarón de la Isla verstarb am 2. Juli 1992 in Badalona, Barcelona, hinterließ aber ein unvergessliches musikalisches Erbe, das bis heute die Herzen der Fans weltweit begeistert.
457,027 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.