Au monde: Scène 1Philippe Boesmans, Frode Olsen, Werner Van Mechelen, Yann Beuron, Patricia Petibon, Patrick Davin, Orchestre Symphonique De La Monnaie
Au monde: Scène 2Philippe Boesmans, Patricia Petibon, Fflur Wyn, Charlotte Hellekant, Werner Van Mechelen, Patrick Davin, Orchestre Symphonique De La Monnaie
Au monde: Scène 3Philippe Boesmans, Charlotte Hellekant, Werner Van Mechelen, Patricia Petibon, Yann Beuron, Stéphane Degout, Frode Olsen, Patrick Davin, Orchestre Symphonique De La Monnaie
Au monde: Scène 4Philippe Boesmans, Fflur Wyn, Frode Olsen, Werner Van Mechelen, Patricia Petibon, Charlotte Hellekant, Yann Beuron, Stéphane Degout, Patrick Davin, Orchestre Symphonique De La Monnaie
Au monde: Scène 5Philippe Boesmans, Stéphane Degout, Patrick Davin, Orchestre Symphonique De La Monnaie
Au monde: Scène 6Philippe Boesmans, Fflur Wyn, Patricia Petibon, Charlotte Hellekant, Yann Beuron, Patrick Davin, Orchestre Symphonique De La Monnaie
Au monde: Scène 7Philippe Boesmans, Charlotte Hellekant, Patricia Petibon, Stéphane Degout, Patrick Davin, Orchestre Symphonique De La Monnaie
Au monde: Scène 8Philippe Boesmans, Fflur Wyn, Yann Beuron, Patricia Petibon, Patrick Davin, Orchestre Symphonique De La Monnaie
Au monde: Scène 9Philippe Boesmans, Patricia Petibon, Stéphane Degout, Yann Beuron, Patrick Davin, Orchestre Symphonique De La Monnaie
Au monde: Scène 10Philippe Boesmans, Ruth Olaizola, Patricia Petibon, Werner Van Mechelen, Yann Beuron, Stéphane Degout, Patrick Davin, Orchestre Symphonique De La Monnaie
Au monde: Scène 11Philippe Boesmans, Patricia Petibon, Charlotte Hellekant, Fflur Wyn, Stéphane Degout, Yann Beuron, Patrick Davin, Orchestre Symphonique De La Monnaie
Au monde: Scène 12Philippe Boesmans, Patricia Petibon, Charlotte Hellekant, Fflur Wyn, Frode Olsen, Werner Van Mechelen, Stéphane Degout, Yann Beuron, Patrick Davin, Orchestre Symphonique De La Monnaie
Au monde: Scène 13Philippe Boesmans, Patricia Petibon, Charlotte Hellekant, Werner Van Mechelen, Stéphane Degout, Patrick Davin, Orchestre Symphonique De La Monnaie
Au monde: Scène 14Philippe Boesmans, Frode Olsen, Werner Van Mechelen, Patricia Petibon, Yann Beuron, Stéphane Degout, Charlotte Hellekant, Patrick Davin, Orchestre Symphonique De La Monnaie
Au monde: Scène 15Philippe Boesmans, Fflur Wyn, Frode Olsen, Patrick Davin, Orchestre Symphonique De La Monnaie
Au monde: Scène 16Philippe Boesmans, Stéphane Degout, Ruth Olaizola, Patrick Davin, Orchestre Symphonique De La Monnaie
Au monde: Scène 17Philippe Boesmans, Stéphane Degout, Patrick Davin, Orchestre Symphonique De La Monnaie
Au monde: Scène 18Philippe Boesmans, Charlotte Hellekant, Patricia Petibon, Werner Van Mechelen, Frode Olsen, Ruth Olaizola, Patrick Davin, Orchestre Symphonique De La Monnaie
Au monde: Scène 19Philippe Boesmans, Patricia Petibon, Charlotte Hellekant, Werner Van Mechelen, Frode Olsen, Patrick Davin, Orchestre Symphonique De La Monnaie
Au monde: Scène 20Philippe Boesmans, Charlotte Hellekant, Patricia Petibon, Frode Olsen, Werner Van Mechelen, Fflur Wyn, Patrick Davin, Orchestre Symphonique De La Monnaie
Philippe Boesmans, geboren am 17. Mai 1936 in Tongeren, war ein bedeutender belgischer Komponist, der die Welt der klassischen Musik nachhaltig geprägt hat. Nach seinem Studium am Konservatorium von Lüttich, wo er zunächst Klavier spielte, wandte er sich der Komposition zu und wurde schnell zu einem Pionier der zeitgenössischen Musik. Boesmans' Werke sind bekannt für ihre spielerische und illusionistische Qualität, die den Hörer in eine faszinierende Klangwelt entführt.
Seine Karriere als Opernkomponist begann 1993 mit der Oper "Reigen", und seitdem hat er zahlreiche erfolgreiche Bühnenwerke geschaffen, darunter "Wintermärchen", "Julie" und "Yvonne, princesse de Bourgogne". Boesmans' Opern sind nicht nur musikalische Meisterwerke, sondern auch tiefgründige dramatische Werke, die oft auf literarischen Vorlagen basieren. Seine Zusammenarbeit mit Regisseuren wie Joël Pommerat und Luc Bondy hat seine Opern zu unvergesslichen Erlebnissen gemacht.
Neben seinen Opern hat Boesmans auch Orchesterwerke und Kammermusik komponiert, die seine Vielseitigkeit und sein innovatives Denken unterstreichen. Seine Musik, die von der seriellen Musik und dem Spektralismus beeinflusst ist, bricht konventionelle Grenzen und schafft neue Klanglandschaften. Philippe Boesmans verstarb am 10. April 2022 in Brüssel, hinterließ jedoch ein reiches musikalisches Erbe, das weiterhin die Musikwelt inspiriert.
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Albumbeschreibung
(C) 2015 Kastafior sprl
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.
"Au monde" von Philippe Boesmans ist ein faszinierendes und vielschichtiges Werk, das zwischen surrealer Performance und Psychodrama oszilliert. Die Oper, die 2015 veröffentlicht wurde, besteht aus 20 Szenen und hat eine Gesamtdauer von 1 Stunde und 54 Minuten. Boesmans, ein preisgekrönter belgischer Komponist, hat mit diesem Stück eine Familienaufstellung der unheimlichen Art geschaffen, die durch eine irrisierende und kleinteilige Erzählweise besticht.
Das Libretto stammt von dem französischen Autor Joel Pommerat und bietet eine dramatische Grundlage für Boesmans' musikalische Komposition. Die Oper wurde erstmals am 6. Dezember 2015 in Aachen aufgeführt und begeisterte das Publikum mit ihrer mutigen und klaren Darstellung. Die Zusammenarbeit mit renommierten Sängern wie Patricia Petibon, Stéphane Degout und Yann Beuron verleiht der Oper eine besondere Tiefe und Ausdruckskraft.
"Au monde" ist ein Werk, das durch seine komplexe Struktur und seine tiefgründige Thematik besticht. Es ist eine Oper, die den Zuhörer in eine Welt voller Spannung und Emotionen entführt und ihn zum Nachdenken anregt. Philippe Boesmans gelingt es, mit "Au monde" ein zeitloses Meisterwerk zu schaffen, das die Grenzen zwischen Musik und Theater verschwimmen lässt.