"Atlantis" ist ein Live-Album des legendären Jazzpianisten McCoy Tyner, aufgenommen am 31. August und 1. September 1974 im Keystone Korner in San Francisco. Dieses Album, das 1975 auf dem Milestone-Label veröffentlicht wurde, fängt die Energie und Kreativität einer der einflussreichsten Figuren des modernen Jazz ein. Tyner, bekannt für seine Arbeit mit John Coltrane, präsentiert hier seine einzigartige musikalische Vision, die Elemente des Hard Bop, Cool Jazz, Bebop und Free Jazz miteinander verbindet.
Die sechs Tracks des Albums, darunter "Atlantis", "In A Sentimental Mood" und "My One And Only Love", bieten eine faszinierende Mischung aus Tyners originellen Kompositionen und bekannten Standards. Begleitet wird er von einem talentierten Quintett, bestehend aus Azar Lawrence am Tenor- und Sopransaxophon, Juini Booth am Bass, Wilby Fletcher am Schlagzeug und Guilherme Franco an der Perkussion. Diese Formation sorgt für eine dynamische und vielschichtige Klanglandschaft, die die ganze Bandbreite von Tyners musikalischem Genie zeigt.
"Atlantis" ist ein Meilenstein in der Karriere von McCoy Tyner und ein Highlight seiner Mitte-70er-Produktionen. Das Album bietet sowohl Jazz-Enthusiasten als auch Neulingen eine tiefgehende und bereichernde Hörerfahrung. Mit einer Gesamtspielzeit von einer Stunde und elf Minuten ist "Atlantis" ein unverzichtbares Stück Jazzgeschichte, das die Innovationskraft und das musikalische Vermächtnis von McCoy Tyner unterstreicht.