Ken Peplowski, ein Meister des Klarinetten- und Tenorsaxophons, präsentiert mit "At the Watermill" ein faszinierendes Album, das die Essenz des Swing, Big Band und Brazilian Jazz in sich vereint. Gemeinsam mit dem brillanten Saxophonisten Alan Barnes hat Peplowski eine Sammlung von zehn mitreißenden Stücken geschaffen, die die Hörer in die goldenen Zeiten des Jazz entführen. Das Album, veröffentlicht am 29. Dezember 2016 unter dem Label Woodville Records, bietet eine beeindruckende Spielzeit von einer Stunde und vier Minuten.
"At the Watermill" beginnt mit dem energiegeladenen "Tippin'" und führt durch eine Reihe von Klassikern wie "Strollin'", "Jubilation" und "Perdido", die von Peplowskis und Barnes' virtuosen Fähigkeiten auf ihren Instrumenten zeugen. Besonders hervorzuheben sind die brasilianischen Einflüsse in Stücken wie "Luiza" und "Menina Flor", die dem Album eine einzigartige Note verleihen. Die Bandbreite der Musik reicht von swingenden Big-Band-Arrangements bis hin zu intimen Jazz-Duetten, was "At the Watermill" zu einem wahren Schatz für Jazzliebhaber macht.
Die Zusammenarbeit zwischen Ken Peplowski und Alan Barnes ist auf diesem Album besonders bemerkenswert. Ihre Chemie und das gegenseitige Verständnis sind in jedem Stück spürbar, was zu einer harmonischen und dynamischen Performance führt. Die hervorragende Begleitung durch die Rhythm Section rundet das Album ab und sorgt für ein rundum gelungenes Hörerlebnis.