Tauche ein in die faszinierende Welt des Tangos mit Astor Piazzollas Meisterwerk "The Four Seasons of Buenos Aires", das 2004 von Masterworks veröffentlicht wurde. Diese Sammlung, die eine Laufzeit von 50 Minuten hat, präsentiert die vier Jahreszeiten in Buenos Aires in einer einzigartigen Interpretation des Tangos, einem Genre, das Piazzolla wie kein anderer geprägt hat.
Die vier Titel "Primavera Porteña" (Frühling in Buenos Aires), "Verano Porteño" (Sommer in Buenos Aires), "Otoño Porteño" (Herbst in Buenos Aires) und "Invierno Porteño" (Winter in Buenos Aires) bilden das Herzstück des Albums und bieten einen tiefen Einblick in die musikalische Genialität von Astor Piazzolla. Jede dieser Kompositionen zeichnet sich durch ihre einzigartige Atmosphäre und ihre tiefgründige Melodik aus, die die Stimmung der jeweiligen Jahreszeit perfekt einfangen.
Neben den vier Jahreszeiten enthält das Album weitere Meisterwerke wie "Fuga 9", "Años de soledad" (Jahre der Einsamkeit), "Libertango", "Tristango", "Novitango" und "Deus Xangô". Diese Stücke zeigen die Vielseitigkeit und Tiefe von Piazzollas Kompositionen und bieten eine umfassende Einführung in seine musikalische Welt.
Astor Piazzolla, geboren am 11. März 1921 in Mar del Plata und verstorben am 4. Juli 1992 in Buenos Aires, war ein Pionier des modernen Tangos. Seine Werke, darunter "Libertango" und "Oblivion", haben die Musikwelt nachhaltig beeinflusst und sind bis heute unvergessen. Mit "The Four Seasons of Buenos Aires" präsentiert er eine Sammlung, die sowohl für Tangofans als auch für Liebhaber klassischer Musik unverzichtbar ist.
Astor Piazzolla, geboren am 11. März 1921 in Mar del Plata, war ein argentinischer Bandoneon-Spieler und Komponist, der als Begründer des Tango Nuevo gilt. Mit seiner innovativen Herangehensweise revolutionierte er den traditionellen Tango Argentino und schuf eine neue, zeitgemäße Form dieser Musik. Piazzolla, der in seiner Jugend im legendären Orchester von Aníbal Troilo spielte, komponierte Werke wie „Oblivion“ und „Adiós Nonino“, die ihn weltweit bekannt machten. Seine Musik, die er als „nicht zum Tanzen, sondern zum Hören“ bezeichnete, lebt bis heute weiter und inspiriert Musiker auf der ganzen Welt. Piazzolla verstarb am 4. Juli 1992 in Buenos Aires, hinterließ jedoch ein musikalisches Erbe, das unvergessen bleibt.
373,232 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.