"As Time Goes By" ist ein faszinierendes Jazzalbum, das 1985 aufgenommen und 1989 von dem renommierten dänischen Label SteepleChase veröffentlicht wurde. Der legendäre Pianist Duke Jordan, bekannt für seine virtuose Spielweise und seine tiefgründigen Kompositionen, präsentiert hier eine Sammlung von Stücken, die die Essenz des Hard Bop, Bebop und Cool Jazz perfekt einfangen.
Das Album, das eine Spielzeit von 59 Minuten hat, umfasst 13 Tracks, darunter Jazz-Standards wie "As Time Goes By" und "When You're Smiling", sowie originelle Kompositionen wie "Lady Dingbat" und "Jordanish". Jordans einzigartiger Stil, der durch seine präzisen Akkorde und melodischen Linien gekennzeichnet ist, wird durch die Unterstützung des Bassisten Jesper Lundgaard und des Schlagzeugers Billy Hart perfekt ergänzt. Die Kombination aus Jordans Pianokunst und dem rhythmischen Fundament des Trios schafft eine Atmosphäre, die sowohl introspektiv als auch lebendig ist.
"As Time Goes By" ist ein wahres Meisterwerk für alle Jazzliebhaber, die die Feinheiten und die Tiefe des Genres schätzen. Die sorgfältige Auswahl der Stücke und die herausragende musikalische Leistung machen dieses Album zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder Jazzsammlung. Tauche ein in die Welt von Duke Jordan und lass dich von seiner musikalischen Brillanz verzaubern."
Duke Jordan, geboren als Irving Sidney Jordan, war ein einflussreicher US-amerikanischer Jazzpianist, der insbesondere für seine Beiträge zur Bebop-Ära bekannt ist. Geboren 1922 in New York, erlangte Jordan früh Aufmerksamkeit als Mitglied von Charlie Parkers legendärem Quintett im Jahr 1947. Seine Karriere erstreckte sich über Jahrzehnte und zeigte seine Vielseitigkeit als Pianist und Songwriter. Jordans Spielweise ist geprägt von feinsinnigen Einleitungen und einer unvergleichlichen, zeitlosen Darbietung populärer Jazz-Standards. Ein Höhepunkt seiner Karriere ist das Album "Flight to Denmark", das in Zusammenarbeit mit Mads Vinding am Bass und Ed Thigpen am Schlagzeug entstand und als eines seiner besten Werke gilt. Jordan verstarb 2006 im Alter von 84 Jahren in Valby bei Kopenhagen, hinterlassend ein reiches musikalisches Erbe, das Jazzliebhaber weltweit inspiriert.
14,834 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.