Arvo Pärt, der estnische Komponist und Meister des Minimalismus, präsentiert mit "De Profundis" ein faszinierendes Album, das 1996 unter dem Label Harmonia Mundi veröffentlicht wurde. Mit einer Spielzeit von 76 Minuten bietet dieses Album eine tiefgründige und meditative Reise durch die sakrale Musik, die Pärt zu seinem Markenzeichen gemacht hat.
Das Album beginnt mit dem ergreifenden "De Profundis (Psalm 129)", gefolgt von verschiedenen Teilen der "Missa Sillabica", darunter "Kyrie", "Gloria", "Credo", "Sanctus", "Agnus Dei" und "Ite missa est". Diese Stücke zeigen Pärts einzigartige Fähigkeit, tiefe Spiritualität und Einfachheit in seiner Musik zu vereinen. Weitere Highlights sind "Solfeggio", "And one of the Pharisees", "Cantate Domino (Psalm 95)" und dessen Fortsetzung "Summa (Credo)".
Ein besonderes Juwel des Albums sind die "Seven Magnificat Antiphons", eine Serie von sieben Antiphonen, die jeweils mit den Anrufungen "O Weisheit", "O Adonai", "O Spross", "O Schlüssel", "O Morgenstern", "O König" und "O Immanuel" beginnen. Diese Stücke sind Beispiele für Pärts charakteristischen Tintinnabuli-Stil, der durch klare, schwingende Klänge und eine tiefe spirituelle Resonanz besticht.
Das Album schließt mit "The Beatitudes" und "Magnificat", die die meditative und kontemplative Atmosphäre des gesamten Werks abrunden. Gesungen vom Theatre of Voices unter der Leitung von Paul Hillier, wird jede Note mit einer Hingabe und Präzision dargeboten, die die Essenz von Pärts Musik perfekt einfängt.
"De Profundis" ist nicht nur ein Album, sondern eine Sammlung von Werken, die die Tiefe und Schönheit der sakralen Musik Arvo Pärts zeigen. Es ist ein Werk, das sowohl Musikliebhaber als auch diejenigen, die nach innerer Ruhe und spiritueller Erhebung suchen, begeistern wird.