Arthur Honeggers zweite und dritte Sinfonie, eingespielt vom Sinfonieorchester Basel unter der Leitung von Franz Schubert, bieten eine faszinierende Reise durch die neoklassische Musik des 20. Jahrhunderts. Diese Aufnahme, veröffentlicht am 20. Oktober 2016 von RTS Radio Télévision Suisse / Evasion Music, präsentiert die komplexen und ausdrucksstarken Kompositionen Honeggers in ihrer vollen Pracht.
Die zweite Sinfonie, H. 153, beginnt mit dem "Molto moderato", einem Stück, das durch seine ruhige und nachdenkliche Stimmung besticht. Der zweite Satz, "Adagio mesto", vertieft diese Stimmung und führt zu einem kraftvollen und lebendigen "Vivace, non troppo - Presto". Die dritte Sinfonie, H. 186 "Liturgique", ist in drei Sätze unterteilt: "Dies irae" (Allegro moderato), "De profundis clamavi" (Adagio) und "Dona nobis pacem" (Andante). Diese Sinfonie ist bekannt für ihre tiefgründigen und spirituellen Themen, die Honeggers einzigartigen Stil und seine Fähigkeit, komplexe Emotionen durch Musik auszudrücken, unterstreichen.
Mit einer Gesamtspieldauer von einer Stunde und einem Minute bietet dieses Album eine umfassende Darstellung von Honeggers sinfonischem Werk. Die Aufnahmequalität und die Interpretation des Sinfonieorchesters Basel machen diese Aufnahme zu einem wertvollen Beitrag zur neoklassischen Musiksammlung jedes Musikliebhabers.