Martin Münch, der 1961 in Heidelberg geborene Komponist und Pianist, präsentiert mit "Arabesques" ein faszinierendes Album, das seine virtuose Spielweise und sein kompositorisches Talent unter Beweis stellt. Auf diesem Album, das 2013 unter dem Label Animato erschien, bietet Münch eine Sammlung von Stücken, die sowohl technisch anspruchsvoll als auch musikalisch tiefgründig sind.
Das Album umfasst Werke wie die "12 Märchen und Arabesken, Op. 32", eine Serie von zwölf kurzen, aber ausdrucksstarken Stücken, die Münchs Fähigkeit zeigen, eine Vielzahl von Stimmungen und Emotionen in kurzen Passagen zu vermitteln. Ebenfalls enthalten sind die "Sechs verbotene Trauermärsche, Op. 37", die tiefgründige und nachdenkliche Stücke darstellen, die von verschiedenen Formen des Leids und der Trauer handeln. Die "Sterl-Impressionen, Op. 49B" bieten eine Reihe von impressionistischen Stücken, die von verschiedenen Landschaften und Szenen inspiriert sind und Münchs Fähigkeit zeigen, atmosphärische und bildhafte Musik zu schaffen.
Münch wird auf diesem Album von Laurent Wagschal am Klavier begleitet, was die musikalische Tiefe und den Ausdruck der Stücke weiter verstärkt. Die Zusammenarbeit der beiden Musiker schafft eine harmonische und ausdrucksstarke Interpretation der Werke.
"Arabesques" ist ein Album, das sowohl für Liebhaber klassischer Musik als auch für diejenigen, die die technische und künstlerische Meisterschaft eines talentierten Pianisten und Komponisten schätzen, von großem Interesse sein wird. Mit einer Gesamtspielzeit von etwa 67 Minuten bietet das Album eine reichhaltige und abwechslungsreiche Hörerfahrung, die die Vielfalt und Tiefe von Martin Münchs musikalischem Schaffen zeigt.
Martin Münch ist ein vielseitiger deutscher Komponist, Pianist und Klavier- und Cembalobauer, der sich intensiv mit religiösen und philosophischen Themen auseinandersetzt. Geboren am 24. Mai 1961 in Frankfurt am Main, studierte er Komposition bei Wolfgang Rihm und sieht sich in der Nachfolge von Alexander Skrjabin. Münch ist Gründer des Neckar-Musikfestivals und des Festivals Pianorama Florenz, das er von 2005 bis 2015 künstlerisch leitete. Als Vorsitzender von piano international e.V. in Heidelberg und ehemaliger Jurypräsident des internationalen Klavierwettbewerbs Rom hat er sich einen Namen in der klassischen Musikszene gemacht. Seine Werke umfassen Klaviersonaten und andere Kompositionen, die er in verschiedenen Konzertformaten präsentiert. Münch lebt seit 2016 in Südamerika und ist auch als Klavier- und Cembalobauer tätig, wobei er renommierte Künstler wie Grigory Sokolov und Martha Argerich betreut.
24 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.