"APARIS" ist das Debütalbum des gleichnamigen Trios, gegründet von dem vielseitigen Trompeter und Flügelhornisten Markus Stockhausen, seinem Halbbruder Simon Stockhausen am Synthesizer und dem vielseitigen Schlagzeuger Jo Thönes, der sowohl akustische als auch elektronische Percussion spielt. Das Album, das 1989 über das renommierte ECM Records-Label veröffentlicht wurde, ist ein faszinierendes Beispiel für avantgardistische Musik, die die Grenzen zwischen Jazz, elektronischer Musik und experimentellen Klängen verschiebt.
Aufgenommen im August 1989 in den Rainbow Studios in Oslo, bietet "APARIS" eine einzigartige Klangwelt, die durch die innovative Kombination von akustischen und elektronischen Elementen entsteht. Markus Stockhausens virtuose Trompetenarbeit steht im Mittelpunkt, während Simon Stockhausen mit seinen Synthesizern eine atmosphärische und oft surreale Klanglandschaft schafft. Jo Thönes' rhythmische Präzision und sein Gespür für experimentelle Percussion verleihen dem Album eine dynamische und unvorhersehbare Energie.
Die sechs Titel des Albums, darunter "Aparis", "Poseidon" und "Rejoice", sind komplexe und vielschichtige Kompositionen, die sowohl Improvisation als auch strukturierte Arrangements vereinen. Das Album ist ein Beweis für die kreative Vision und das technische Können der drei Musiker, die gemeinsam eine Musik schaffen, die sowohl intellektuell ansprechend als auch emotional berührend ist.
"APARIS" ist ein Meilenstein in der Karriere von Markus Stockhausen und ein bedeutendes Werk in der Welt der avantgardistischen Musik. Es ist ein Album, das sowohl langjährige Fans als auch neugierige Hörer begeistern wird, die bereit sind, sich auf eine musikalische Reise einzulassen, die die Grenzen des Üblichen sprengt.