Anton Rubinstein und Antonín Dvořák, zwei der bedeutendsten Komponisten des 19. Jahrhunderts, werden in diesem Album "Anton Rubinstein, Anton Dvorák: Duette" von den talentierten Künstlern Doerte Blase, Heidrun Blase und Hans-Erich Nolte präsentiert. Diese Sammlung von 22 Duetten und Liedern, veröffentlicht am 15. August 2002 unter dem Label Thorofon Records, bietet eine faszinierende Reise durch die Welt der klassischen Musik, insbesondere im Genre des Tangos.
Das Album umfasst Werke aus verschiedenen Opussen, darunter op. 48, op. 67 und op. 38, und präsentiert eine Vielzahl von Stücken, die von zarten Melodien bis hin zu intensiven emotionalen Ausdrucksformen reichen. Die Dauer von 55 Minuten bietet eine kompakte, aber dennoch tiefgründige Einblicke in die musikalischen Fähigkeiten und die kreative Vielfalt beider Komponisten.
Anton Rubinstein, ein russischer Pianist und Komponist, und Antonín Dvořák, ein böhmischer Komponist, bringen ihre einzigartigen Stile und Perspektiven in diese Duette ein. Die Solisten Doerte Blase, Heidrun Blase und Hans-Erich Nolte interpretieren diese Werke mit großer Hingabe und technischer Brillanz, was zu einer beeindruckenden Klangwelt führt.
Dieses Album ist nicht nur eine Hommage an die klassischen Meister, sondern auch ein Beweis für die zeitlose Schönheit und Tiefe ihrer Kompositionen. Es ist eine wertvolle Ergänzung für jeden Musikliebhaber, der die Eleganz und Leidenschaft der klassischen Musik schätzt.
Anton Rubinstein, geboren am 28. November 1829 in Wichwatinez (heute Moldawien), war ein vielseitiges musikalisches Wunderkind, das die Welt der Musik als Pianist, Dirigent und Komponist nachhaltig prägte. Seine Karriere begann früh, inspiriert durch den ersten Musikunterricht bei seiner Mutter, gefolgt von Studien in Moskau. Rubinstein wurde bekannt für seine virtuose Klavierbeherrschung und seine charismatische Bühnenpräsenz, die oft als "Offenbarung des in ihm lebendigen Götterfunkens" beschrieben wurde. Als Gründungsdirektor des Konservatoriums in St. Petersburg hinterließ er ein bleibendes Vermächtnis in der Musikwelt. Seine Kompositionen, darunter sein Cellokonzert Nr. 1 in a-Moll, op. 65, zeugen von seiner Tiefe und Kreativität. Rubinstein war nicht nur ein gefeierter Pianist und Dirigent, sondern auch ein erfolgreicher Komponist, der die Musikszene seiner Zeit maßgeblich mitgestaltete.
7,211 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.