Carl Orffs Meisterwerk "Antigonae" ist eine musikalische Umsetzung der gleichnamigen griechischen Tragödie von Sophokles. Die Oper, die am 9. August 1949 in Salzburg unter der Leitung von Ferenc Fricsay uraufgeführt wurde, ist ein Meilenstein in der Musikgeschichte. Orff selbst bezeichnete "Antigonae" als eine "musikalische Einrichtung" der Tragödie, jedoch funktioniert sie als eine vollwertige Oper.
Die Aufnahme, die hier vorliegt, ist eine Interpretation von Carl Orffs "Antigonae" durch das Wiener Symphonieorchester unter der Leitung von Heinrich Hollreiser. Die Oper ist in fünf Akte unterteilt und bietet eine packende und emotionale Erfahrung. Die Musik ist geprägt von Orffs typischer Kombination aus Chor- und Orchesterpassagen, die die Zuhörer in die Welt der griechischen Tragödie entführen.
"Antigonae" ist Teil einer Trilogie von griechischen Tragödien, zu der auch "Ödipus der Tyrann" und "Prometheus" gehören. Diese Oper ist ein Muss für alle, die sich für klassische Musik und Theater interessieren. Die Aufnahme bietet eine hohe Qualität und eine authentische Interpretation von Orffs Meisterwerk.
Die vorliegende Ausgabe umfasst acht Tracks, die die fünf Akte der Oper abdecken. Die Gesamtdauer beträgt 2 Stunden und 35 Minuten, was eine umfassende und intensive Erfahrung bietet. "Antigonae" ist ein Meisterwerk, das jeden, der sich für klassische Musik und Theater begeistert, beeindrucken wird.
Carl Orff, geboren am 10. Juli 1895 in München, war ein deutscher Komponist und Musikpädagoge, dessen Name untrennbar mit seinem Meisterwerk "Carmina Burana" verbunden ist. Diese szenische Kantate, die auf mittelalterlichen Texten basiert, wurde zu einem der populärsten Chorwerke des 20. Jahrhunderts und begeistert bis heute mit ihrer rhythmisch akzentuierten und melodischen Musik. Orffs Werk ist geprägt von seiner textgebundenen Musik, die alle Sinne einbezieht und eine tiefe Verbindung zwischen Musik, Tanz und Sprache herstellt.
Neben seiner kompositorischen Tätigkeit war Orff auch ein innovativer Musikpädagoge. Gemeinsam mit Dorothee Günther gründete er eine Schule für Musik, Gymnastik, Rhythmik und Tanz und entwickelte das "Orff-Schulwerk", eine musikpädagogische Methode, die Kindern auf spielerische Weise den Zugang zur Musik ermöglicht. Orffs pädagogische Konzepte und seine revolutionäre Musik- und Bewegungserziehung haben die Musikbildung nachhaltig beeinflusst und finden weltweit Anwendung.
Orffs musikalische Ausbildung begann früh: Bereits im Alter von fünf Jahren erhielt er Klavier-, Cello- und Orgelunterricht. Später studierte er an der Münchner Akademie der Tonkunst und arbeitete als Dirigent in verschiedenen Opernhäusern. Seine Werke, darunter Opern und dramatische Werke, zeichnen sich durch ihre expressive Kraft und ihre tiefgehende Verbindung von Text und Musik aus. Carl Orffs vielseitiges Schaffen und sein Engagement für die Musikpädagogik machen ihn zu einer der bedeutendsten Figuren der Musikgeschichte des 20. Jahrhunderts.
70,055 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.