Julian Anderson, einer der führenden zeitgenössischen Komponisten unserer Zeit, präsentiert mit dieser Sammlung eine faszinierende Reise durch seine musikalische Entwicklung. Diese Aufnahme, veröffentlicht am 1. Januar 2006 unter dem Label Ondine, bietet eine umfassende Einblicke in das Schaffen von Anderson und seine einzigartige musikalische Sprache.
Die sechs Werke auf dieser CD, die eine Gesamtspieldauer von 1 Stunde und 16 Minuten haben, spannen einen Bogen von 1990 bis 2000 und zeigen die Vielfalt und Tiefe von Andersons Kompositionen. Das Album beginnt mit "Khorovod" (1994), einem Stück, das durch seine rhythmische Komplexität und harmonische Dichte besticht. Es folgt "The Stations of the Sun" (1998), ein Werk, das durch seine melodische Schönheit und orchestrale Fülle beeindruckt.
"Die Wahnsinnige Mond" (1997) ist ein weiteres Highlight, das durch seine expressive Kraft und dramatische Spannung besticht. "Alhambra Fantasy" (2000) zeigt Andersons Fähigkeit, traditionelle musikalische Elemente mit modernen Kompositionstechniken zu verbinden. Das Album schließt mit "Diptych" (1990), einem frühen Werk, das bereits die charakteristischen Merkmale von Andersons Stil erkennen lässt.
Die Aufnahmen wurden von renommierten Orchestern wie dem BBC Symphony Orchestra und der London Sinfonietta unter der Leitung von Oliver Knussen eingespielt, was die hohe Qualität und Authentizität der Interpretation unterstreicht. Diese Sammlung ist ein wertvoller Beitrag zur zeitgenössischen Musik und bietet sowohl Musikliebhabern als auch Neugierigen einen tiefen Einblick in das Werk von Julian Anderson.