"Americans in Holland Vol. 2 - the Great 1930s Unissued Studio Recordings" von Coleman Hawkins ist ein faszinierendes Zeitdokument des Jazz, das 2011 von Timeless Records veröffentlicht wurde. Dieses Album bietet eine einzigartige Sammlung von 22 bisher unveröffentlichten Studioaufnahmen aus den 1930er Jahren, die einen tiefen Einblick in die frühe Karriere des legendären Saxophonisten Coleman Hawkins geben.
Die Tracks umfassen eine Mischung aus Jazz-Klassikern wie "Some of These Days", "I Only Have Eyes for You" und "Chicago", sowie weniger bekannten Juwelen wie "Netcha's Dream" und "What Harlem Is to Me". Die Vielfalt der Stile, von Bebop über Cool Jazz bis hin zu Hard Bop, zeigt die Vielseitigkeit und Meisterschaft von Hawkins.
Die Aufnahmen, die in den Niederlanden entstanden sind, bieten nicht nur musikalische Höhepunkte, sondern auch einen historischen Kontext, der die kulturellen Austausch zwischen amerikanischen Musikern und europäischen Fans in den 1930er Jahren widerspiegelt. Mit einer Gesamtspielzeit von über einer Stunde präsentiert dieses Album eine reiche Palette an Klängen und Stimmungen, die sowohl Jazz-Enthusiasten als auch Geschichtsinteressierte begeistern werden.
Das Album ist mit einem umfangreichen 16-seitigen Booklet ausgestattet, das detaillierte Informationen und historische Fotos enthält, die das Hörerlebnis ergänzen. "Americans in Holland Vol. 2" ist nicht nur ein Muss für Sammler, sondern auch ein wertvolles Stück Jazzgeschichte, das die Bedeutung von Coleman Hawkins als Pionier des Jazz unterstreicht.