"American Garage" ist das zweite Studioalbum der Pat Metheny Group, das im Juni 1979 aufgenommen und im November desselben Jahres über das renommierte Label ECM Records veröffentlicht wurde. Dieses Album markiert einen wichtigen Meilenstein in der Karriere von Pat Metheny und seiner Band, da es die intensivste Zusammenarbeit zwischen Pat Metheny und Lyle Mays bis zu diesem Zeitpunkt widerspiegelt. Die Platte besteht aus fünf faszinierenden Tracks, die eine beeindruckende Mischung aus Jazz und Jazz-Fusion bieten und die einzigartige musikalische Vision der Gruppe unterstreichen.
Die Band, bestehend aus Pat Metheny an den Gitarren, Lyle Mays am Klavier und Synthesizer, Mark Egan am Bass und Dan Gottlieb am Schlagzeug, präsentiert sich in bester Form. Das Album wurde in den legendären Longview Farm Studios in North Brookfield, Massachusetts, aufgenommen und von Kent Nebergall produziert, was ihm eine besondere Atmosphäre und Klarheit verleiht.
"American Garage" beginnt mit dem Titel "(Cross The) Heartland", einem der bekanntesten Stücke der Pat Metheny Group, und setzt sich mit weiteren Highlights wie "Airstream", "The Search", dem Titeltrack "American Garage" und dem epischen Abschlussstück "The Epic" fort. Jeder Song zeigt die Virtuosität und Kreativität der Musiker und bietet eine reiche Palette an Klängen und Melodien, die sowohl Jazz-Fans als auch Liebhaber von instrumentaler Musik begeistern werden.
Die Platte ist ein Zeugnis für die innovative Herangehensweise der Pat Metheny Group an die Musik und ihre Fähigkeit, Grenzen zu überschreiten und neue musikalische Horizonte zu erkunden. Mit "American Garage" haben Pat Metheny und seine Band ein Meisterwerk geschaffen, das die Essenz ihrer Musik einfängt und gleichzeitig neue Wege in der Jazz-Fusion-Pionierarbeit ebnet.