"All That Jazz, Vol. 68: Duke Ellington, The Concert Works 1 – Liberian Suite & A Drum Is a Woman" ist ein faszinierendes Album, das die musikalische Brillanz von Duke Ellington in zwei seiner bedeutendsten Werke präsentiert. Mit einer Gesamtspielzeit von 1 Stunde und 12 Minuten bietet dieses Album eine reichhaltige Sammlung von 19 Titeln, die die Vielfalt und Tiefe von Ellingtons Kompositionen zeigen.
Die "Liberian Suite" ist ein Meisterwerk, das Ellingtons Fähigkeit unterstreicht, komplexe und ausdrucksstarke Stücke zu schaffen. Die Suite besteht aus mehreren Teilen, darunter "I Like the Sunrise" und eine Reihe von Tänzen, die von Ellingtons einzigartigem Stil und seiner Meisterschaft in der Big-Band- und Swing-Musik zeugen.
"A Drum Is a Woman" ist ein weiteres Highlight des Albums. Diese Suite ist eine Hommage an die kulturelle und musikalische Vielfalt, insbesondere an die afroamerikanische Tradition. Mit Titeln wie "Rhythm Pum Te Dum" und "Congo Square" zeigt Ellington seine Fähigkeit, Geschichten durch Musik zu erzählen und verschiedene Stile zu integrieren, von Jazz und Swing bis hin zu coolen Jazz-Elementen.
Das Album, veröffentlicht am 1. Juli 2016 unter dem Label Jube Legends, ist ein Muss für jeden Jazzliebhaber. Ellingtons geniale Arrangements und die virtuose Performance seines Orchesters machen dieses Album zu einem zeitlosen Meisterwerk, das die Essenz des Jazz und die kreative Genialität von Duke Ellington einfängt.
Duke Ellington, geboren am 29. April 1899 in Washington D.C., war eine der prägendsten Figuren des Jazz. Als Pianist revolutionierte er den Stride-Piano-Stil und als Komponist schuf er nahezu 2.000 Werke, von denen viele zu Jazzstandards wurden. Mit seiner Big Band trug er maßgeblich zur Entwicklung des Swing bei und prägte den Sound der Big Band-Ära nachhaltig. Ellington verschmolz Jazz, Blues und Swing zu einem einzigartigen Klang, der ihn zu einer Ikone der Musikgeschichte machte. Seine Musik, darunter Klassiker wie "Caravan" und "In a Sentimental Mood", bleibt zeitlos und inspirierend. Ellington starb am 24. Mai 1974 in New York, sein musikalisches Erbe lebt jedoch weiter und beeinflusst bis heute Musiker und Musikliebhaber weltweit.
931,343 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.