Charles-Valentin Alkan, ein französischer Komponist und Pianist des 19. Jahrhunderts, präsentiert mit diesem Album eine faszinierende Sammlung seiner Werke. Die Aufnahme, veröffentlicht am 1. September 2007 unter dem Label Hyperion, bietet eine einzigartige Mischung aus klassischen Klavierstücken, die sowohl technisch anspruchsvoll als auch musikalisch tiefgründig sind.
Das Album beginnt mit dem "Concerto for Solo Piano", einer Adaption aus den "12 Etudes, Op. 39". Die drei Sätze – Allegro assai, Adagio und Allegretto alla barbaresca – zeigen Alkans virtuose Beherrschung des Klaviers und seine Fähigkeit, komplexe Strukturen mit emotionaler Tiefe zu verbinden. Die Etüden sind nicht nur technische Studien, sondern auch musikalische Meisterwerke, die den Hörer in ihre Welt ziehen.
Der zweite Teil des Albums, "Troisième recueil de chants, Op. 65", besteht aus sechs Sätzen, die eine breite Palette von Stimmungen und Tempi abdecken. Von der lebhaften "Vivante" über die verspielt-rasante "Esprits follets. Prestissimo" bis hin zur ruhigen "Barcarolle. Assez lentement" bietet dieses Werk eine abwechslungsreiche und faszinierende Reise durch Alkans musikalisches Universum.
Mit einer Gesamtspielzeit von 67 Minuten ist dieses Album eine lohnende Investition für jeden Liebhaber klassischer Klaviermusik. Charles-Valentin Alkan, oft als "der größte Pianist, den es nie gegeben hat" bezeichnet, zeigt hier seine einzigartige Vision und sein unermüdliches Streben nach musikalischer Perfektion. Tauchen Sie ein in die Welt von Alkan und entdecken Sie die Schönheit und Tiefe seiner Kompositionen.